Die Züge des ASV
Die Züge
Dat send se
Zugführer: Siegfried Schmitz
Zugkönig: Philipp Grosse
Im Jahr 1970 reifte der Gedanke unter den jungen Mitgliedern der “Schiessfreunde Willich e.V.” den alten Schuetzenzug des Vereins wieder aufleben zu lassen. Da aus den eigenen Reihen nicht genug Mitglieder zusammen kamen hoerte man sich um und erfuhr, dass sich in der Diskothek Metzen ebenfalls ein Schuetzenzug in Gruendung befand, der aber auch nicht genuegend Mitglieder zusammen bekam. Nach kurzem beschnuppern wurde der Schuetzenzug “Dat send se” gegruendet.
Gruendungsmitglieder waren:
Josef Hild, Willi Hild, Hans-Peter Schulmeister, Helmut Lilla, Franz-Johann Spicker, Hans Wetterhahn, Herbert Krahnen, Heinz Jakobowski, Karl-Heinz Driessen, Detlef Kratzke, Juergen Luett, Herbert Habel, Uli Putz und Bernd Hahn.
- Website: Link
Die 90er
Zugführer: Michael Brungs
Zugkönig: Ralph van Haarlem
Im Frühjahr 1990, trafen sich 14 Männer in der Gaststätte „Zur Schmiede“ (früher Steppen) auf der Alperheide und gründeten den Schützenzug „Die 90er“. Der Namen des ASV-Zuges war innerhalb der Versammlung schnell gefunden, denn es sollte die Jahreszahl des Gründungsjahres sein. Von den 14 Gründungsmitgliedern sind heute noch sieben im Schützenzug – Michael Brungs, Alfred Bültermann, Josef Deselaers, Peter Elflein, Wiethold Gronenberg und Kalle Panzer. Zum Zugführer wurde Michael Brungs gewählt. Im Jahre 2004 / 2005 stellten „Die 90er“ mit Michael Brungs den ASV-Schützenkönig, sein Wahlminister wurde Zugpräsident Josef Deselaers.
Die flotten 46er
Zugführer: Rolf Hauser
Zugkönig: Herbert Vaes
Der Schützenzug die flotten 46er wurde 1963 von einigen Schülern einer Schulklasse gegründet und marschierte im gleichen Jahr beim Schützenfest mit.
Die gemütlichen Jäger
Zugführer: Mehmet Akildiz
Zugkönig: Christian Müller
Knickelsdorfer neuer König in Willich
Am 08.10.2016 fand das Königsschießen des ASV Zuges „Die gemütlichen Jäger“ auf der Schießanlage in Schiefbahn statt.
Nach fast fünf Stunden fiel der Vogel endlich von der Stange. Der Glückliche kommt aus Knickelsdorf und heißt Christian Müller. Er ist zum ersten Mal König.
Zu seinen Minister ernannte er Alexander Toholt und Andreas Kingen. Die gemütlichen Jäger bedanken sich beim scheidenden Königpaar Dominik und Lucia Hermanns.
- Website: Link
Die Königsblauen
Zugführer: Achim Hasenbeck
Zugkönig: Ralph Derksen
Es war im Jahr 1935, als im katholischen Jungmännerverein der Gedanke aufkam, beim nächsten 50. Schützenfest des ASV mitzumachen. Die damaligen Mitglieder ließen den Mut nicht sinken, als im Jahr 1936 die vorerst letzte Parade stattfand. Der Jägerzug „Küppers“ mit 13 aktiven Schützen wurde von Franz Küppers beim ersten Fest nach dem Krieg angeführt, daher auch so der Name des Zuges. Dieser blieb bis 1956 erhalten, damals wurde Hubert Martina neuer ASV König und der Jägerzug Küppers war „Königszug“. Franz Küppers wurde immer „Der Blaue“ genannt, hieraus wurde der Name „Die Königsblauen“ aus der Taufe gehoben. Einige wichtige Säulen des Zuges, ja sogar des Allgemeinen Schützenvereins waren nicht nur die vier ASV Könige, Hubert Martina 1956, Alfons Haselhoff 1971, Karl Hüsges 1991 sowie 1984 Franz Auling, sondern auch ASV Pressereferent Karl Kothen, der viele Jahre die Darstellung des ASV prägte. Mittlerweile ist auch Heiko Liebich Mitglied „Der Königsblauen“, er war ASV König im Jahr 2000.
- Website: Link
Die Linksträger
Zugführer: Lothar Janz
Zugkönig: Thomas Cassel
10 Jahre „Die Linksträger“
Vor 10 Jahren gründete sich in der Stammkneipe in de Hött, der ASV-Jägerzug „Die Linksträger“. Am 11.09.2021 fand zum Jubiläum der Zugkönig-Vogelschuss statt. Als Gäste wurden ASV- König Markus II. Jürgen mit seinen Ministern Klaus Caris und Wolfgang Dille, sowie ASV Vorstand Mitglied für Freud und Leid, Franz Schüller begrüßt. Ein besonderer Dank geht an eine Delegation des Germania Tambour-Korps Willich, die für die musikalische Untermalung sorgte. Zu Beginn konnte das ASV-Königshaus am Vogel das Zepter und das ASV-Symbol mit Erfolg abschießen. Anschließend wurde durch Lothar Janz (rechter Flügel), Jürgen Fadi (linker Flügel) und Ludger Tekaat (Sterz) der Vogel bedrohlich verkleinert. Nach dem 395. Schuss war dann der Vogel von der Stange und Thomas Cassel ist der neue Zugkönig von „Die Linksträger“. In den Abendstunden besuchte als Überraschungsgast Bürgermeister Christian Pakusch die Veranstaltung und beglückwünschte den neuen Zugkönig. Alle waren sich einig, trotz der Covid-19 Vorgaben, war das mit Abstand das beste Vogelschießen in der 10jährigen Zuggeschichte.
- Website: Link
Söllerschützen
Zugführer: Shaun Burke
Zugkönig: Thomas Wöstmann
Mit dem 601. Schuss wurde der 29-jährige Shaun Burke Nachfolger des bisherigen Königs Rene Otto. Burke ernannte Pascal Laufen und Otto zu seinen Ministern. Königsoffizier ist Björn van der Meer.
Der Schützenzug wurde vor 63 Jahren in Alt-Willich gegründet. Aufgrund starken Regens fand das erste Vogelschießen von einem Dachboden – oder wie man am Niederrhein sagt „Söller“ – heraus statt. Vor einigen Jahren kam es bei den Söllerschützen zu einem Generationenwechsel. Mit dabei sind noch Willi Paas, Lothar Laufen, Michael Schmitz, Harald Swevers und Rolf Eugen Kluth. Zugführer Shaun Burke schaffte es in den letzten Jahren einige Neumitglieder für den Zug gewinnen zu können, sodass sich die Zahl der aktiven Söllerschützen auf aktuell 25 erhöhte.
Besonders freuen sich die Söllerschützen in diesem Jahr ihr neues Zugkönigssilber präsentieren zu können. Das in die Jahre gekommene alte Silber hatte nicht zuletzt aufgrund des Platzmangels für die weiteren Namensgravuren der Zugkönige eingeschmolzen werden müssen.