Die Züge des ASV
Die Züge
ASV Fahnenkompanie
Fahnenkompanie
Zugführer: Frank op de Hipt
Zugkönig: Joachim Weyerstall
70 Jahre ASV-Fahnenkompanie
Im Jahre 1952 erhielt der ASV seine Regimentsfahne, die vom damaligen Präsidenten Heinrich Hausmann gestiftet wurde. Sie zeigt auf grünem Fahnentuch eine von Eichenlaub umrahmte Schießscheibe und das Gemeindewappen, welches die Gemeinde Willich seit 1950 führte. Auf der in den Farben blau-gelb-rot gehaltenen Rückseite ist der Name des Vereines „Allgemeiner Schützenverein 1886 e.V. Willich“ aufgestickt. Als Direktor der heimischen Hannen-Brauerei ließ Heinrich Hausmann es nicht beim Stiften dieser Fahne bewenden.
Dat send se
Zugführer: Alexander Patscheider
Zugkönig: Willi Hild
Im Jahr 1970 reifte der Gedanke unter den jungen Mitgliedern der “Schiessfreunde Willich e.V.” den alten Schuetzenzug des Vereins wieder aufleben zu lassen. Da aus den eigenen Reihen nicht genug Mitglieder zusammen kamen hoerte man sich um und erfuhr, dass sich in der Diskothek Metzen ebenfalls ein Schuetzenzug in Gruendung befand, der aber auch nicht genuegend Mitglieder zusammen bekam. Nach kurzem beschnuppern wurde der Schuetzenzug “Dat send se” gegruendet.
Gruendungsmitglieder waren:
Josef Hild, Willi Hild, Hans-Peter Schulmeister, Helmut Lilla, Franz-Johann Spicker, Hans Wetterhahn, Herbert Krahnen, Heinz Jakobowski, Karl-Heinz Driessen, Detlef Kratzke, Juergen Luett, Herbert Habel, Uli Putz und Bernd Hahn.
- Website: Link
Die 90er
Zugführer: Michael Brungs
Zugkönig: Ralf Frenken
Im Frühjahr 1990, trafen sich 14 Männer in der Gaststätte „Zur Schmiede“ (früher Steppen) auf der Alperheide und gründeten den Schützenzug „Die 90er“. Der Namen des ASV-Zuges war innerhalb der Versammlung schnell gefunden, denn es sollte die Jahreszahl des Gründungsjahres sein. Von den 14 Gründungsmitgliedern sind heute noch sieben im Schützenzug – Michael Brungs, Alfred Bültermann, Josef Deselaers, Peter Elflein, Wiethold Gronenberg und Kalle Panzer. Zum Zugführer wurde Michael Brungs gewählt. Im Jahre 2004 / 2005 stellten „Die 90er“ mit Michael Brungs den ASV-Schützenkönig, sein Wahlminister wurde Zugpräsident Josef Deselaers.
Die flotten 46er
Zugführer: Rolf Hauser
Zugkönig: NN
Der Schützenzug die flotten 46er wurde 1963 von einigen Schülern einer Schulklasse gegründet und marschierte im gleichen Jahr beim Schützenfest mit.
Die Königsblauen
Zugführer: Achim Hasenbeck
Zugkönig: Ralph Derksen
Es war im Jahr 1935, als im katholischen Jungmännerverein der Gedanke aufkam, beim nächsten 50. Schützenfest des ASV mitzumachen. Die damaligen Mitglieder ließen den Mut nicht sinken, als im Jahr 1936 die vorerst letzte Parade stattfand. Der Jägerzug „Küppers“ mit 13 aktiven Schützen wurde von Franz Küppers beim ersten Fest nach dem Krieg angeführt, daher auch so der Name des Zuges. Dieser blieb bis 1956 erhalten, damals wurde Hubert Martina neuer ASV König und der Jägerzug Küppers war „Königszug“. Franz Küppers wurde immer „Der Blaue“ genannt, hieraus wurde der Name „Die Königsblauen“ aus der Taufe gehoben. Einige wichtige Säulen des Zuges, ja sogar des Allgemeinen Schützenvereins waren nicht nur die vier ASV Könige, Hubert Martina 1956, Alfons Haselhoff 1971, Karl Hüsges 1991 sowie 1984 Franz Auling, sondern auch ASV Pressereferent Karl Kothen, der viele Jahre die Darstellung des ASV prägte. Mittlerweile ist auch Heiko Liebich Mitglied „Der Königsblauen“, er war ASV König im Jahr 2000.
- Website: Link
Die Linksträger
Zugführer: Lothar Janz
Zugkönig: Thomas Cassel
10 Jahre „Die Linksträger“
Vor 10 Jahren gründete sich in der Stammkneipe in de Hött, der ASV-Jägerzug „Die Linksträger“. Am 11.09.2021 fand zum Jubiläum der Zugkönig-Vogelschuss statt. Als Gäste wurden ASV- König Markus II. Jürgen mit seinen Ministern Klaus Caris und Wolfgang Dille, sowie ASV Vorstand Mitglied für Freud und Leid, Franz Schüller begrüßt. Ein besonderer Dank geht an eine Delegation des Germania Tambour-Korps Willich, die für die musikalische Untermalung sorgte. Zu Beginn konnte das ASV-Königshaus am Vogel das Zepter und das ASV-Symbol mit Erfolg abschießen. Anschließend wurde durch Lothar Janz (rechter Flügel), Jürgen Fadi (linker Flügel) und Ludger Tekaat (Sterz) der Vogel bedrohlich verkleinert. Nach dem 395. Schuss war dann der Vogel von der Stange und Thomas Cassel ist der neue Zugkönig von „Die Linksträger“. In den Abendstunden besuchte als Überraschungsgast Bürgermeister Christian Pakusch die Veranstaltung und beglückwünschte den neuen Zugkönig. Alle waren sich einig, trotz der Covid-19 Vorgaben, war das mit Abstand das beste Vogelschießen in der 10jährigen Zuggeschichte.
- Website: Link
Han isch verjete
Zugführer: Pascal Nathmann
Zugkönig:
- Website: Link
Hervshahne
Zugführer: Johannes Zensen
Zugkönig: Jens Schmied
Hervshahne mit neuem Kaiser zum Jubiläum
40 Jahre Hervshahne sollte im Jahr 2021 gefeiert werden. Aus bekannten Gründen musste das Jubiläum ausfallen. Mit dem diesjährigen Vogelschuß startete der ASV Jägerzug in das verschobene Jubiläumsjahr. Grund genug für alle anwesenden Kameraden ehrgeizig und zielsicher den Vogel von der Stange zu holen. Zum 40jährigen Zugjubiläum verteidigt Jens Schmied seine Kaiserwürde und wird mit dem 414. Schuß zum 4. Mal König. Damit nicht genug der „Vieren“, er feiert auch seine 40jährige Mitgliedschaft im ASV und privat sein 40jähriges Dienstjubiläum. Seine Minister sind Frank Werres und Jürgen Kothen. Der bisherige Zugkönig 2019-2022, Michael Maaßen, wird sich nun nach langer Zeit vom Zugsilber trennen müssen.
Hüldöppkes
Zugführer: Markus Kothen
Zugkönig: Karl-Heinz Wingerath
70 Jahre Jägerzug HÜLDÖPPKES
Im Jahre 1952 gründete sich ein neuer Schützenzug, im Lokal „Bonten Eck“: Da die Schützen alle noch sehr jung waren, wurden sie von der Wirtin „HÜLDÖPKKES “ gerufen und schon war der Zugname gefunden. Es entwickelte sich eine tolle Gemeinschaft im Zug und zum 20-jährigen Jubiläum wurde der Schützenkamerad Hubert Dahler Schützenkönig des ASV. Zum 25-jährigen Zug-Jubiläum waren 19 aktive Hüldöppkes im Einsatz. Unser Zug hat mit Karl-Heinz Pötters jahrelang den Protokollchef des ASV gestellt.
Es entwickelte sich ein reges Zugleben, Feste wurden gemeinsam mit den Familien gefeiert, Radtouren, Grillfeste, Tagesauspflüge, Wochenendtouren und Weihnachtsfeiern, verteilt über das ganze Jahr, sodass nicht nur zu Schützenfest, sondern im ganzen Jahr immer etwas los ist.
Jungschützen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Jungschützenkönigin: Fredericke Busch
Schülerprinz: Luka Meyer
Leeve Jonges
Zugführer: Christian Müller
Zugkönig: Christian Müller
25 Jahre Leeve Jonges
Die Engelsflügel sind ihr Markenzeichen – und beim kommenden Schützenfest werden sie häufig zu sehen sein. Die Leeve Jonges holen in diesem Jahr ihr Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen nach. Der Jägerzug des ASV Willich ist schon im vergangenen Jahr 25 Jahre alt geworden, da fiel das Schützenfest aber coronabedingt aus. „Wir haben uns für das 25. Jubiläum ein bisschen etwas einfallen lassen, damit auch viele Gäste und Zuschauer von unserem Jubiläum erfahren“, sagt Zugführer Christian Müller, der in diesem Jahr auch Zugkönig ist.
- Website: Link
Querschläger
Zugführer: Rainer Naus
Zugkönig: Rainer Naus
Die Querschläger feiern 100jähriges
Der Jägerzug Querschläger wurde im Jahre 1922 gegründet. Er entstand aus dem Radfahrverein
Vorwärts. In den folgenden Jahren bildeten sich aus dem Radfahrverein noch die Züge „Treuen
Kameraden“ und „Hüldöpkes“. Die Querschläger sind damit der älteste Jägerzug des ASV.
Zum 100-jährigen Bestehen haben sich die Querschläger im Schützenfestmonat Juli das Hinzenhaus
in Willich am Markt gemietet. Hier werden Bilder und Dokumente aus früheren Jahren ausgestellt.
Mitglieder des Zuges werden im Hinzenhaus anwesend sein und für Erläuterungen und
Informationen rund um das Zugleben zur Verfügung stehen.
- Website: Link
Söllerschützen
Zugführer: Shaun Burke
Zugkönig: NN
Der Schützenzug wurde vor 63 Jahren in Alt-Willich gegründet. Aufgrund starken Regens fand das erste Vogelschießen von einem Dachboden – oder wie man am Niederrhein sagt „Söller“ – heraus statt. Vor einigen Jahren kam es bei den Söllerschützen zu einem Generationenwechsel. Mit dabei sind noch Willi Paas, Lothar Laufen, Michael Schmitz, Harald Swevers und Rolf Eugen Kluth. Zugführer Shaun Burke schaffte es in den letzten Jahren einige Neumitglieder für den Zug gewinnen zu können, sodass sich die Zahl der aktiven Söllerschützen auf aktuell 25 erhöhte.
VFL Willich
Zugführer: Oliver Schwengers
Zugkönig: Sebastian Möller
70 Jahre Jägerzug VFL Willich 1952
Vierzehn Tage vor dem Schützenfest 1952 wurde der Jägerzug VFL Willich 1952 gegründet. Das Gründungslokal war die Gaststätte Ulrich Haus und das Glas Hannen kostete 30 Pfennige. Alle Gründungsmitglieder kamen aus den Reihen des VFL Willich und wählten Walter Winkelsträter zum Zugführer und Hans Thörißen zum Spies. Kurzfristig hat dann das erste Vogelschießen stattgefunden und Karl Küppenbender, einer der Gründungsväter, wurde erster König des Jägerzuges.
Beim Königsvogelschuss auf der Schützenwiese holte Karl den Vogel von der Stange und war mit seiner Maria auch das neue ASV Königspaar. Der erste Schützenkönig aus den Reihen des Jägerzuges.
- Website: Link