Die 99er
Zugführer: Stefan Berben
Zugkönig: NN
Die 90er (passiver Zug)
Zugführer: Michael Brungs
Zugkönig: NN
Im Frühjahr 1990, trafen sich 14 Männer in der Gaststätte „Zur Schmiede“ (früher Steppen) auf der Alperheide und gründeten den Schützenzug „Die 90er“. Der Namen des ASV-Zuges war innerhalb der Versammlung schnell gefunden, denn es sollte die Jahreszahl des Gründungsjahres sein. Von den 14 Gründungsmitgliedern sind heute noch sieben im Schützenzug – Michael Brungs, Alfred Bültermann, Josef Deselaers, Peter Elflein, Wiethold Gronenberg und Kalle Panzer. Zum Zugführer wurde Michael Brungs gewählt. Im Jahre 2004 / 2005 stellten „Die 90er“ mit Michael Brungs den ASV-Schützenkönig, sein Wahlminister wurde Zugpräsident Josef Deselaers.

Die 84er
Zugführer: Klaus Maassen
Zugkönig: Florenz Rave
Der letzte Rest
Zugführer: Jürgen Mühlenberg
Zugkönig: NN

de soete jonges
Zugführer: Christian Goldkuhle
Zugkönig: Stefan Breuer
2023: 40 Jahre „De soete Jonges“
Der ASV-Jägerzug „De Soete Jonges“ feiern 40jähriges Jubiläum. Der Zug um Zugführer Christian Goldkuhle hat sich 1983 gegründet. „Wir sind süß, wir sind Jungs …was haltet Ihr von de soete jonges?“ … und der neue Zug war gegründet. Zugmitglied Thomas Brandt war 2008 ASV-König und Christian Goldkuhle ist in diesem Jahr ASV-Minister. „Wir haben keine Nachwuchsprobleme und vor kurzem haben wir drei neue Mitglieder in den Zug aufgenommen. Damit haben wir unsere Zugstärke von 16 aktiven Mitgliedern erreicht“, sagt Christian Goldkuhle, der mächtig stolz auf „seine Truppe“ ist, die ihn in seinem aktuellen Ministerjahr unterstützt hat. Zugkönig ist in diesem Jahr Stefan Breuer.

Dat send se (passiver Zug)
Zugführer: Alexander Patscheider
Zugkönig: keine Angabe
Im Jahr 1970 reifte der Gedanke unter den jungen Mitgliedern der “Schiessfreunde Willich e.V.” den alten Schuetzenzug des Vereins wieder aufleben zu lassen. Da aus den eigenen Reihen nicht genug Mitglieder zusammen kamen hoerte man sich um und erfuhr, dass sich in der Diskothek Metzen ebenfalls ein Schuetzenzug in Gruendung befand, der aber auch nicht genuegend Mitglieder zusammen bekam. Nach kurzem beschnuppern wurde der Schuetzenzug “Dat send se” gegruendet.
Gruendungsmitglieder waren:
Josef Hild, Willi Hild, Hans-Peter Schulmeister, Helmut Lilla, Franz-Johann Spicker, Hans Wetterhahn, Herbert Krahnen, Heinz Jakobowski, Karl-Heinz Driessen, Detlef Kratzke, Juergen Luett, Herbert Habel, Uli Putz und Bernd Hahn.

Dat löppt schon
Zugführer: Lukas Frenken
Zugkönig: Lukas Frenken
da simmer dabei
Zugführer: Christian Panzer
Zugkönig: Christian Panzer
Brave Jonges
Zugführer: Herbert Aretz
Zugkönig: Herbert Aretz

Benehmt Euch
Zugführer: Holger Schinkels
Zugkönig: Peter Stellisch

Armbrustträger
Zugführer: Noah Hannemann
Zugkönig: Max Gebauer
Altenriege Willich 2010
Zugführer:keine Angabe
Zugkönig: keine Angabe
Al te same
Zugführer: Hermann van der Hoven
Zugkönig: Hermann van der Hoven
2. Grenadierzug
Zugführer: Stefan Frangen
Zugkönig: Stefan Frangen
2023: 70 Jahre II. Grenadierzug
1953 gegründete sich der II. Grenadierzug im ASV-Willich. Die Jungs kamen aus der bekannten Willicher Theatergruppe „Edelweiß“. Einer der Mitbegründer war Adam Schroers, er war auch der erste Zugführer. Nach 33 Jahren übergab er sein Amt an seinen Schwiegersohn Heinz Glasmacher, der 10 Jahre die II. Grenadiere anführte. Danach folgte 20 Jahre Wilfred Loosen und seit 2017 ist Stefan Frangen Zugführer. Das Wachlokal ist seit vielen Jahren die Gaststätte Steen Allee.
Beim ASV-Willich gibt es seit 1895 Grenadierzüge. Der Erste hatte sogar noch einen richtigen Namen: „Grenadierzug Friederich der Große“. 1910 zählte der ASV genau 14 Grenadierzüge, 1922 nur noch 8, nach den Kriegswirren waren es nur noch zwei, die heute noch im ASV mitmarschieren.
ASV Fahnenkompanie
Zugführer: Frank op de Hipt
Zugkönig: Frank op de Hipt
2022: 70 Jahre ASV-Fahnenkompanie
Im Jahre 1952 erhielt der ASV seine Regimentsfahne, die vom damaligen Präsidenten Heinrich Hausmann gestiftet wurde. Sie zeigt auf grünem Fahnentuch eine von Eichenlaub umrahmte Schießscheibe und das Gemeindewappen, welches die Gemeinde Willich seit 1950 führte. Auf der in den Farben blau-gelb-rot gehaltenen Rückseite ist der Name des Vereines „Allgemeiner Schützenverein 1886 e.V. Willich“ aufgestickt. Als Direktor der heimischen Hannen-Brauerei ließ Heinrich Hausmann es nicht beim Stiften dieser Fahne bewenden.
