Aktuelles

ASV Märzenfest 2022

Schützen können Märzenfest – Karten bestellen

Liebe ASV Schützen,

Es ist so weit. Wir können unser diesjähriges Märzenfest vom 6. bis 8. Mai planen.

Für die Märzenfest Veranstaltung mit der Münchener Zwietracht am Samstag, 7. Mai um 18 Uhr / Einlass ab 16.00 Uhr können wir zurzeit nur mit einer beschränkten Besucher-Kapazität planen.

Wir haben daher beschlossen, dass zunächst alle ASV Schützen- oder Mitglieder nur zwei Eintrittskarten erhalten. (z.B. wenn ein ASV Zug 10 Mitglieder hat, bekommt der Zug 20 Karten. Zur Prüfung werden wir die Mitglieder-Liste 2021 betrachten.) Die Karten können ab 01. März per E-Mail an info@asv-willich.de bestellt werden. Jeder Besteller erhält eine Karten-Bestätigung.

Je nach aktueller Corona-Schutzverordnung beginnt ab dem 01. April 2022 die öffentliche Kartenbestellung und ab dann können eventuelle private Karten Wünsche erfüllt werden.

Die Karten-Ausgabe erfolgt am Sonntag, 24. April 2022 von 10 bis 14 Uhr. Hier erhalten auch alle dann ihre Tischplatz Nummerierung.

Der Kartenpreis beträgt € 18,– / pro Karte.

Zu der Veranstaltung besteht z.Z. noch die 2G plus Regel, hierzu müssen wir die weitere Entwicklung noch abwarten.

Nun erwarten wir Eure Karten-Bestellungen und freuen uns, dass wir endlich wieder gemeinsam feiern können.

ASV Orga Team

 

Märzenfest am 7. Mai

„Es ist unser fester Wille, dass in diesem Jahr das ASV Märzenfest wieder stattfinden soll“, erklärt ASV-Geschäftsführer Hans-Joachim Donath: „Natürlich werden wir Hygiene-Konzepte und alles Erforderliche erfüllen, so dass wir auch mit dem Corona-Virus feiern können“. Die ASV Zugführer wurden jetzt informiert, so dass das für März geplante Märzenfest im Mai stattfinden soll und zunächst alle Veranstaltungen mit mindestens der 2G Regel durchgeführt werden.

Münchener Zwietracht kommt
Das Märzenfest plant der ASV vom 6. bis 8. Mai 2022 im Stahlwerk Becker. „Highlight wird dabei am Samstag, 7. Mai die große Abendveranstaltung in Dirndl, Lederhosen und mit leckerem Märzenbier von der Auer-Brauerei aus Rosenheim sein“, erklärt Donath. Dazu konnte wieder die „Münchner Zwietracht“ verpflichtet werden. Als Weiteres ist für Freitag eine Märzenfest-Party geplant und der Sonntag soll dann mit der Generalversammlung beginnen.

Generalversammlung mit Neuwahl des Präsidenten
Auf der Tagesordnung auch die Neuwahl eines ASV-Präsidenten, denn es muss ein Nachfolger für den verstorbenen Präsidenten Joachim Kothen gefunden werden. Der ASV-Vorstand schlägt hier Michael Maaßen vor. Als Vizepräsident soll Klaus Caris wieder gewählt werden und das Amt des Protokoll-Chefs soll Jürgen Kothen übernehmen.
Anschließend ist im Festzelt wieder ein großes „KINDER-Fest“ mit „Kindertrödelmarkt“ beim Familien-Tag mit einer großen Kaffee-Tafel geplant. Rund um die Wasserachse planen die Schützen dazu eine große Landmaschinen- und Traktoren-Ausstellung.

ASV-Schießanhänger im neuen Outfit

Die beiden ASV-Schießanhänger erstrahlen in einem neuen Look: Als Dankeschön an alle Sponsoren. „Damit wollen wir uns bei den vielen Sponsoren bedanken, die uns auch während der Corona-Pandemie weiterhin unterstützen“, so der ASV-Vorstand. Viele ASV-Schützenzüge benutzen die Hänger, um ihren Zugkönig zu ermitteln und hoffen, dass in diesem Jahr wieder das ASV-Schützenfest im Juli stattfindet. Wer einen der Schießanhänger anmieten möchte sollte sich an Schießmeister Carsten Schmitz wenden. E-Mail info@asv-willich.de

Märzenfest 2022 wird verschoben

Liebe Schützenkameraden, liebe Freunde des ASV,

die aktuelle Corona-Entwicklung wird ein Märzenfest im Monat März 2022 nicht zulassen. Wir haben uns daher als Vorstand entschieden, diesen Termin frühzeitig abzusagen und nach einem alternativen Termin zu suchen. Die Verschiebung gilt dann auch für die Generalversammlung. Über den Stand der weiteren Planung werden wir in der Zugführerversammlung Ende Januar berichten.

Wir wünschen Euch geruhsame Feiertage, einen guten Rutsch und vor allem: bleibt gesund.

Euer ASV Vorstand
H.J. Donath
Geschäftsführer

ASV trauert um Guido Bohn

Der Allgemeine Schützenverein trauert um Guido Bohn.

Er verstarb nach langer Krankheit im Alter von 51 Jahren.
Guido war von 1998 bis 2018 im ASV-Vorstand als Musikdezernent für
die musikalische Gestaltung des Schützenfestes zuständig und hat dadurch das Erscheinungsbild des Willicher Schützenfestes entscheidend geprägt.
Darüber hinaus hat er den ASV viele Jahre als Mitglied und Tambourmajor des Tambourkorps Germania Willich musikalisch begleitet.

 

Wir sprechen seiner Frau Heike und seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aus.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Im Namen aller Schützen des Allgemeinen Schützenverein 1886 Willich e.V.

Klaus Caris – Vize-Präsident

ASV Weihnachtsgruß

Liebe Schützen, liebe Bürgerinnen und Bürger,

„Schütze sein – das bedeutet aus der Geschichte heraus ‚schützen‘: die Menschen in unserer Gemeinde…“
Diese Sätze hat im vergangenen Jahr unser Präsident Joachim Kothen in seinem Weihnachtsgruß geschrieben. Es war sein letztes Grußwort, denn im August verstarb unser Schützen-Kamerad und Präsident plötzlich, unerwartet und für uns alle unfassbar. Seine Worte haben daher für uns ASV Schützen eine hohe Bedeutung und wir alle sollten diese Werte weiter aufrecht halten.
Für das nächste Jahr ist unsere Hoffnung, dass wir mit gegenseitiger Rücksichtnahme und Vorsicht diese schwierige Zeit meistern und lernen, mit der Pandemie zu leben. Bleiben wir optimistisch und schützen wir uns alle gegenseitig! Denn auch Mut und Zuversicht sind Werte, für die die Schützen aus ihrer Tradition heraus stehen. Dann können wir wieder gemeinsam unsere Feste feiern, wenn auch vielleicht nicht ganz im gewohnten Rahmen und sicherlich mit einigen Einschränkungen.
Mit dieser Hoffnung haben wir daher schon einmal vorsichtig mit den ersten Planungen begonnen.

Ich wünsche uns allen eine Frohe Weihnacht und vor allem ein gesundes Jahr 2022

Ihr und Euer
Klaus Caris
Vize-Präsident ASV Willich

ASV Veranstaltungen 2022

„Es ist unser fester Wille, dass im nächsten Jahr das ASV Märzen- und auch das ASV Schützenfest wieder stattfinden“, erklärt ASV-Geschäftsführer Hans-Joachim Donath: „Natürlich werden wir Hygiene-Konzepte und alles Erforderliche erfüllen, so dass wir auch mit dem Corona-Virus feiern können“. Auf der letzten Zugführerversammlung waren sich alle Schützen einig, dass zunächst die Veranstaltungen beim Märzenfest mit mindestens der 2G Regel durchgeführt werden. Sollte das geplante Märzenfest vom 18. – 20. März wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden können, steht bereits für Mai 2022 ein Ausweichtermin fest.

Das Märzenfest plant der Allgemeine Schützenverein im Stahlwerk Becker. „Highlight wird dabei am Samstag, 19. März die große Abendveranstaltung in Dirndl, Lederhosen und mit leckerem Märzenbier von der Auer-Brauerei aus Rosenheim sein“, erklärt Donath. Dazu konnten die Willicher ASV-Schützen wieder die bekannteste Oktoberfestband zum Märzenfest verpflichten: „die Münchner Zwietracht.“ Als Weiteres ist für Freitag eine Märzenfest-Party mit einer namhaften Band in Planung und der Sonntag soll dann mit der ASV Generalversammlung beginnen. Anschließend ist im Festzelt wieder ein großes „KINDER-Fest“ mit „Kindertrödelmarkt“ beim Familien-Tag mit einer großen Kaffee-Tafel geplant. Rund um die Wasserachse planen die Schützen dazu eine große Landmaschinen- und Traktoren-Ausstellung. Vielleicht schaffen wir es auch, noch einige Oldtimer dazuzugewinnen, ergänzt Wolfgang Dille, im ASV verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit.

Das nächste Schützenfest des Allgemeinen Schützenvereins soll dann wie gewohnt am zweiten Juli-Wochenende vom 8. bis 12. Juli 2022 stattfinden. Auch hierzu laufen die Planungen auf Hochtouren.

 

ASV trauert um König Karl VI. Matter

Der Tod ihres langjährigen Schützenbruders Karl Matter hat zu großer Trauer bei den Schützen des ASV Willich geführt.

Karl Matter hat sich um den ASV sehr verdient gemacht. Viele Jahre war er Mitglied im „Wachzug des ASV“ und war 1969/70 König, Karl VI. des ASV. Sein Königsjahr hat er mit seiner Frau Helmi in Würde und mit viel Freude durchgeführt. Karl Matter war sehr aktiv im ASV Vorstand und führte unter anderem das Ressort „Zeltplatz und Tribüne“. Ebenso hat der Schreinermeister viele Jahre den Holz-Vogel für den Königs-Vogelschuss in mühevoller Arbeit angefertigt. Die Königswürde war für Karl VI. immer etwas Besonderes und er hat seinen Nachfolgern gerne Tipps und Anregungen weitergegeben. Bei der Sonntagmorgen-Parade 2019 wurde Karl Matter zum 50. Jahrestag seiner Regentschaft von den Schützen geehrt.

Mit dem „Matter-Karl“ – wie ihn viele freundschaftlich nannten – verliert der ASV ein Mitglied, das sich immer für die Traditionen des Schützenwesens eingesetzt hat. Wir sprechen seinen Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.

Wir werden seiner stets in Ehren gedenken.
Im Namen aller Schützen des Allgemeinen Schützenverein 1886 Willich e.V.

Klaus Caris – Vize-Präsident

 

ASV trauert um Hans Maubach

Der ASV trauert um seinen langjährigen Schützenkameraden Hans Maubach.

Viele Jahre war Hans Maubach im ASV-Jägerzug „Waidmannsheil“ und hat aktiv im ASV-Vorstand mitgearbeitet. So war er einige Jahre für das Ressort „Freu und Leid“ verantwortlich und hat seine Aufgaben mit viel Mitgefühl und Anteilnahme umgesetzt.

Hans Maubach war 1988 und 1989 Minister des ASV-Königshauses.

Wir sprechen seiner Frau Marianne und seinen Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.

Wir werden seiner stets in Ehren gedenken.

Im Namen aller Schützen des Allgemeinen Schützenverein 1886 Willich e.V.

Klaus Caris – Vize-Präsident

 

ASV Jubilare 2021

Im Rahmen der ASV-Generalversammlung wurden die Jubilare der Jahre 2020 und 2021 geehrt.

Nachfolgend die Jubilare des Jahres 2021

70 Jahre
Heinz Wermes (Waidmannsheil )

65 Jahre
Josef Dömges (Hüldöppkes), Gerhard Zank (Benehmt Euch), Klaus Hasenbeck (Söllerschützen), Willi Bohnen, Jürgen Stuppan (Verschött)

60 Jahre
Manfred Vaes (benehmt euch), Paul Muschalek (Verschött), Karl Korfmacher (Ewig Letzten), Heinz Ginters (Freiwillige Feuerwehr Willich)

 

(mehr …)

Nachruf Joachim Kothen

Der Allgemeine Schützenverein 1886 Willich trauert um seinen Präsidenten und Protokollchef

Joachim Kothen

Er verstarb plötzlich und unerwartet am 22. August 2021, kurz nach seinem 59. Geburtstag.
Seine Schützenlaufbahn begann 1971, als er den Vogelträgern beitrat. 1980 war er Mitbegründer seines Schützenzugs „Brave Jonges“. Seit 2012 war er Protokollchef und wurde 2018 zum Präsidenten gewählt. Für Joachim Kothen waren die Traditionen des Schützenfestes und die Aufgabe des „schützens“ aller Menschen in der Gesellschaft wichtige Werte, die er stets betonte. Er war ein warmherziger und freundlicher Mensch, mit viel Humor und aufgeschlossen gegenüber neuen Ideen. Er war gerne unter Menschen, für ihn war es immer eine große Freude, mit den ASV-Schützen und ihren Gästen bei den Veranstaltungen fröhlich zu feiern. Besonders liebte er es, die Paraden zu moderieren. Wichtig war ihm auch der persönliche Kontakt zu den befreundeten Bruderschaften und Schützenvereinen in der Stadt Willich.
Joachim Kothen war ein liebevoller Familienvater, er hinterlässt seine Frau Monika sowie die Söhne Lukas und Jonas. Ihnen und seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl und wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser Zeit.
Die Schützen des ASV Willich werden ihren Präsidenten stets in guter Erinnerung behalten.

 

Wir trauern um unseren Präsidenten

Mit tiefster Bestürzung haben wir erfahren, dass am Sonntagmorgen unser Präsident Joachim Kothen verstorben ist.

Joachim Kothen (59 Jahre, geb. 1962) war seit 2018 Präsident des Allgemeinen Schützenverein e.V. Willich, sowie bereits seit 2012 Protokollchef des ASV und hat auch dieses Amt weiterhin mit bekleidet. Er war seit 1971 im ASV aktiv und wurde in diesem Jahr für seine 50jährige Mitgliedschaft geehrt. Seine Schützenlaufbahn begann als Vogelträger, seinen Schützenzug „Brave Jonges“ hat er im Jahr 1980 mitgegründet. Joachim ist verheiratet mit Monika Kothen und hat zwei Söhne, die ebenfalls im ASV aktiv sind. Er war Leitender Medizin-Techniker der St. Augustinus Kliniken Neuss.

In diesem Moment denken wir nur mit großem Mitgefühl an Monika, Lukas und Jonas sowie alle Familien-Mitglieder.

 

 

ASV bittet um Spenden für Unwetter-Opfer

Die Bilder der letzten Tage waren erschreckend: Die Überflutungen und Zerstörungen in NRW und Rheinland-Pfalz haben viele Menschen betroffen gemacht. Der ASV (Allgemeine Schützenverein) Willich möchte seine Schützen und die Willicher Bürgerschaft dazu bewegen, die Hilfsmaßnahmen zu unterstützen. Neben Sachspenden werden mittlerweile auch dringend Geldspenden benötigt, so der ASV-Vorstand. Er appelliert daher an alle, die offiziellen Spendenkonten der gemeinnützigen Organisationen zu nutzen.
Ein Spendenweg ist etwa der Zusammenschluss „NRW hilft“ von DRK Nordrhein, Regional- und Landesgeschäftsstelle NRW Malteser Hilfsdienst, Johanniter-Unfall-Hilfe, Arbeiter-Samariter-Bund NRW und Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Westfalen (DLRG).
Ihr Spendenkonto bei der Bank für Soziwalwirtschaft:

NRW hilft; IBAN: DE05 3702 0500 0005 0905 05

Kranzniederlegung vor Ehrenmal

ASV-König Markus II., die Minister Klaus Caris und Wolfgang Dille, der 2. Geschäftsführer Siegfried Gaubitz und Platzmajor Thomas Heyes sowie das ASV-Jungschützen-Königshaus, das Königshaus der St. Sebastianus Bruderschaft Willich mit Brudermeister Peter Himmel legten am Sonntag, 11. Juli 2021 am Ehrenmal auf dem Willicher Friedhof einen Kranz zur Erinnerung an die Verstorbenen nieder.

„Wir wollten die Verdienste der Verstorbenen würdigen. Das ist im Schützenwesen ein Signal sich zu kümmern, eine gelebte Tradition, nicht eine Pflichtveranstaltung“, meinte ASV-König Markus II.

 

ASV Jubilare 2020

Im Rahmen der ASV-Generalversammlung wurden die Jubilare der Jahre 2020 und 2021 geehrt.

Nachfolgend die Jubilare des Jahres 2020

70 Jahre
Fritz Ohlig (Die Königsblauen), Hans Bruns (Treue Kameraden), Helmut Geifes (Treue Kameraden), Karl-Heinz Bohn (Tambourcorps Germania)

65 Jahre
Willi Paas (Söllerschützen), Willi Grumbach (Freiwillige Feuerwehr), Karl-Hubert Schreiners (Ohne Sorge)

60 Jahre
Ernst Hauss (Die Ewig Letzten), Ludwig Greis (Die Königsblauen), Hans Stocks (Nötere Jöngkes), Hans Nielbock (Benehmt Euch)

50 Jahre
Karl-Heinz Brohsen (Querschläger), Manfred Schweden (Fidele Jungs), Bernd Hahn (Dat send se), Josef Hild (Dat send se), Willi Hild (Dat send se), Hans-Peter Schulmeister (Dat send se), Ullrich Thiel (Dat send se),

(mehr …)

OPEN-AIR ASV Generalversammlung

Der ASV hat am 11.Juli 2021 die Hauptversammlung unter besonderen Bedingungen durchgeführt:

ASV-Vorstand, das amtierende Königshaus um König Marcus II. Jürgen und rund 300 Schützen trafen sich im Sport- und Freizeitzentrum, um eine Generalversammlung im Freien und mit ausreichend Abstand durchführen zu können.

Begleitet wurde die Versammlung vom Tambourkorps Germania Willich und dem Bundesschützen-Musikkorps Kleinenbroich.

Die Versammlung erinnerte ein bisschen an die Entstehungszeit des ASV-Schützenfestes und des Schützenvereins: Vor 135 Jahren hatten sich am 22. August 1886 die Vertreter der damals drei Willicher Schützenbruderschaften zur Gründungsversammlung des gemeinsamen Schützenvereins, zum 1. Präsidenten war Josef Bützen gewählt worden. Bis 1912 war es dann so gewesen, dass am 2. Juli-Sonntag immer zuerst die Hauptversammlung und danach der Vogelschuss stattgefunden hatten.

 

(mehr …)

Einladung ASV Generalversammlung

Liebe Schützenkameraden,

hiermit laden wir Euch zur Generalversammlung am

Sonntag, 11. Juli 2021, 10:30 Uhr

in das Sport- und Freizeitgelände, Schiefbahner Straße, 47877 Willich recht herzlich ein.
Der Veranstaltungsort innerhalb des Freizeitgeländes wird ausgeschildert. Die Einladung mit den Corona Hinweisen (hier klicken zum Download) liegen den Zugführern vor. Wer an der Versammlung teilnehmen möchte, bitte vorher unbedingt das Formular (hier klicken zum Download) ausfüllen und am Einlass vorzeigen.

Geplante Satzungs-Änderung Punkt 8 (hier klicken zum Download) 

Tagesordnung siehe unten

 

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Kothen            Hans-Joachim Donath
Präsident                        Geschäftsführer

 

Tagesordnung (bitte auf mehr klicken)

 

(mehr …)

Die Geschichte der ASV Könige – König auch in Pandemie-Zeit

2021 ist ein kleine Jubiläums-Jahr: der ASV 1886 Willich e.V. wurde vor 135 Jahren gegründet und vor 70 Jahren wurde das erste Schützenfest nach dem 2. Weltkrieg durchgeführt. Als Serie stellen wir alle ASV Könige seit 1951 vor, dazu immer einen kleinen Bericht aus dem jeweiligen Jahr.

 

2019 Markus Jürgen und Silvia Caris

Mit dem 172. Schuss holte am Sonntag nach der Vormittagsparade Markus Jürgen den Vogel von der Stange. Der 51-Jährige ist gebürtiger Schiefbahner und wohnt seit Anfang der 2000er Jahre in Willich. Die Eltern des Bankkaufmannes waren aus Ostpreußen nach dem 2. Weltkrieg nach Schiefbahn gekommen. Berufsbedingt kam er erst vor kurzem dazu, selbst als Schütze aktiv zu sein. Begleitet wird der König von Partnerin Silvia III. Caris. Sie wurde 1965 in Willich geboren und wuchs hier auf.  Das Königshaus hatte sich direkt bei Pandemie-Ausbruch bereit erklärt, bis zum nächsten Fest im Amt zu bleiben. Damit ist König Markus II. unser aktueller König und wird begleitet von seinen Ministern Klaus Caris und Wolfgang Dille.

 

Renovierter Markt und Zapfenstreich 2019

(mehr …)

Die Geschichte der ASV Könige: Ein Sebastianer wird König

2021 ist ein kleine Jubiläums-Jahr, denn 1951, also vor 70 Jahren, hat der ASV 1886 Willich e.V. das erste Schützenfest nach dem 2. Weltkrieg durchgeführt. Als neue Serie werden wir in den nächsten Wochen hier auf unserer Internetseite die ASV Könige seit 1951 vorstellen und auch gleichzeitig einen kleinen Bericht auf unserer Internetseite veröffentlichen.

2013 König Marcus Fadi und Königin Sylvia 

Ein Sebastianer wird ASV König   

Er brauchte 121 Schuss – dann war klar: Ein Mitglied der St. Sebastianus Bruderschaft Willich ist neuer König des ASV Willich: Markus Fadi hatte als einziger Bewerber den neuen Vogel heruntergeholt. Aus der Tradition heraus feiern die ASV-Schützen und die Sebastianer ein gemeinsames Schützenfest. Der 1965 in Krefeld geborene Fadi zog als 14-Jähriger mit den Eltern nach Willich und trat noch im selben Jahr in die Bruderschaft ein – er war als Fahnenschwenker aktiv und ist heute Fahnenmajor der Fahnenkompanie. Als Königin begleitet ihn seine Frau Sylvia, die ebenfalls in der Bruderschaft aktiv ist.

(mehr …)