Aktuelles
Die Öffnungszeiten unserer Kirmes auf dem Schützenplatz
Die Öffnungszeiten der Kirmes auf dem Schützenplatz:
Freitag, 12. Juli ab 17:00 Uhr
Samstag, 13. Juli ab 14:00 Uhr
Sonntag, 14. Juli ab 11:00 Uhr
Montag, 15. Juli ab 10:00 Uhr
Dienstag,16. Juli ab 14:00 Uhr
Wir wünschen viel Spaß und besuchen Sie uns im großen Biergarten.
Hilfe für Niklas
Liebe Schützenkameraden,
Freud- und Leid liegen oftmals sehr nah beieinander. Auf der einen Seite freuen wir uns alle auf unser Schützenfest am kommenden Wochenende, auf der anderen Seite ereilte mich gestern ein Hilferuf eines verzweifelten Vaters. Es gibt in Willich einen 15 jährigen Jungen (Niklas) der an einer sehr seltenen, schweren, lebensbedrohlichen
Erkrankung des Knochenmarks (MDS) erkrankt ist.
Ihm kann nur eine Stammzellspende helfen. Diese muss er zeitnah bekommen und bis jetzt hat er noch keinen Fremdspender gefunden. Sein Bruder passt leider als Spender nicht. Nach einer kurzen Rücksprache war mir klar, dass wir Schützen da unterstützen. So wird es an allen Schützenfesttagen einen Typisierungsstand am Parkeingang (Bahnstraße) geben. Hier haben alle, die wollen, die Möglichkeit sich typisieren zu lassen oder die wertvolle Arbeit der DKMS zu unterstützen. Bitte unterstützt diese Aktion, um dem kleinen Mann wieder etwas Hoffnung geben zu können.
Herzliche Grüße
Euer Micha
Zweit größtes Schützenfest am Niederrhein
Alte Tradition wird beim ASV gelebt
Wenn die Schützen am zweiten Juli-Wochenende durch Willich marschieren, dann zieht jahrhundertalte Tradition durch den Ort. Das Holzgewehr, das der Schütze heute im Festzug mitträgt, ist eine letzte Erinnerung an die düsteren Zeiten vergangener Jahrhunderte, in denen die wehrfähige Mannschaft der Honschaften und Bauernschaften oft genug ihre Leben zur Verteidigung von Heim und Herd eingesetzt hatten. Zur Verteidigung des Landes war auch am Niederrhein zunächst jeder waffenfähige und freie Mann verpflichtet; in spätmittelalterlicher Zeit lösen sich aus diesem allgemeinen Aufgebot allmählich fest organisierte Schützenverbände, die sich für das „Beschützen“ der Mitbürger einsetzten.
(mehr …)
Ab sofort startet der Kartenvorverkauf
Musikshow am Samstag
Ein Highlight wird wieder die große Musikpräsentation am Samstag, 13.07. um 15.30 Uhr auf dem Markt, bei der alle Musikeinheiten zunächst einzeln aufmarschieren und aufspielen. Abschließend werden dann alle Musikeinheiten gemeinsam den Marsch „Alte Kameraden“ präsentieren. Sichern Sie sich Tribünen-Karten im Vorverkauf!
Schützen-Party im Festzelt
Am Samstagabend 13.07. ist Party im Festzelt angesagt: Ab 19.30 Uhr spielt zunächst die Band „Thommes Rot-Weiß“ und nach dem Königstanz um 22.00 Uhr startet die „Schützen-Party“ mit der Mönchengladbacher Party- und Kultband „just:is“.
Vogelschuss mit Frühschoppen bei freiem Eintritt
Der Vogelschuss neben dem Festzelt beginnt am Sonntag, 14.07. ab ca. 12.30 Uhr. Der Vogelschuss wird auf einer großen LED-Wand ins Zelt übertragen.
Fußball-Übertragung im Festzelt
Sollte die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der Europa-Meisterschaft das Endspiel erreichen, wird das Spiel am Sonntag, 14. 07. natürlich auch live ins Festzelt auf einer großen LED-Wand übertragen. Die Verantwortlichen haben hier bereits vorgesorgt und alle Notwendigkeiten einkalkuliert.
Für alle Veranstaltungen wird der Vorverkauf empfohlen. Karten gibt es ab sofort bei Wajos Willich, Bahnstr. 10 und ARAL-Station Budde, Krefelder Str. 136,
Unsere Jubilare 2024
Bei der ASV-Generalversammlung im März wurden geehrt:
70 Jahre: Höfges Heinz, Poetters Karl-Heinz
65 Jahre: Benth Lothar, Spee Kurt, Zensen Werner
60 Jahre: Glasmacher Manfred, Grootens Karl-Josef
50 Jahre: Glasmacher Georg, Kothen Jürgen, Szczepaniak Karl-Heinz, Zensen Johannes
40 Jahre: Adams Josef, Kasper Armin, Kasper Olaf, Mertens Dirk, Op de Hipt Frank, Reimann Dirk, Schmidt Rolf, Schmidt Robert, Schmitz Siegfried, Wiewandt Olaf
25 Jahre: Bandel Matthias, Berger Markus, Burucker Thilo, Forgber Frederic, Hellenbrandt Maik, Höppner Joachim, Opheiden Christof, Peerebooms Harald, Schinkels Holger, Schmitz Tobias, Wiewandt Sebastian, Wilms Dominic
ASV-Jugend wählte neuen Vorstand
Gestern (6.April 2024) hat im Saal Krücken die Generalversammlung der ASV-Jugend stattgefunden.
ASV-Präsident Michael Maaßen konnte 42 der 110 Jungschützen im Alter von 16 bis 26 Jahren begrüßen.
Auf der Tagesordnung stand u.a. die Neuwahl des ASV-Jugendvorstandes, denn die bisherigen Vorstandsmitglieder Sebastian Hückels, Max Tolls und Fabio Ferle schieden altersbedingt aus.
Als neuer 1.Vorsitzender wurde Christian Höchler gewählt. 2.Vorsitzender wurde Tobias Matter. Als Kassierer wurde Leo Lünendonk im Amt bestätigt und neue Beisitzer wurden Lukas Grumbach und Florian Lardong.
Wir wünschen dem neuen Vorstand gutes Gelingen für die Zukunft.
Ihr gehört zu uns – Schützen des ASV Willich überbrachten Ostergruß an Bewohner im Seniorenhaus Moosheide
Zweihundert Schoko-Osterhasen, Blumensträuße und einen großen Osterzopf überreichten am Ostersamstag (30. März) das ASV-Königshaus um König Hans V. Lütters sowie Mitglieder des ASV-Vorstandes an die Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen des Seniorenhauses Moosheide in Willich.
Der ASV unterstützt seit vielen Jahren das Seniorenhaus. Bei jedem Schützenfest besucht das Königshaus die Einrichtung zur gemütlichen Kaffeetafel mit den älteren Willicher/-innen und ASV-Schützen begleiten viele Senioren in Rollstühlen durch den Ort, damit sie am Schützenleben in Willich teilnehmen können.
In diesem Jahr wurden jetzt am Ostersamstag rund 200 Schoko-Hasen, mehrere Blumengestecke beim Blumenhaus Grumbach und ein großer Osterzopf bei der Bäckerei Greis besorgt. Alles übergaben die Schützen an Vanessa Coppel von der Heim-Leitung des Seniorenhauses.
ASV aktiv bei „Willi Wisch“
Danke lieber Franz
Franz Schüller ist am Sonntag bei der ASV – Generalversammlung verabschiedet worden.
Seit 2016 war Franz im Vorstand für das Referat „Freud & Leid“ verantwortlich. Präsident und Vize-Präsident bedankten sich unter dem Applaus der Schützen bei dem 74jährigen, der unzählige Geburtstage, Hochzeiten und Trauerfeiern in seiner Amtszeit besucht hat und den ASV würdig vertreten hat. Zu seinem Nachfolger wurde Dr. Hans Lütters gewählt.
Märzenfest restlos ausverkauft!
Für die Veranstaltung „Inseldurst“ am Freitag, 15. März gibt es ab 18 Uhr noch Karten an der Abendkasse!
Das Märzenfest am Samstag, 16. März mit der „Münchener Zwietracht“ ist restlos ausverkauft!
Auch für den Kindertrödelmarkt am Sonntag, 17. März ab 14 Uhr (Aufbau ab 13.30 Uhr) sind alle Plätze ausverkauft!
Wir bedanken uns bei der Familie Budde für die freundliche Unterstützung beim Kartenvorverkauf.
Grußwort zum Märzenfest 2024
Liebe Schützenfamilie, liebe Gäste,
es ist endlich wieder so weit, der ASV Willich feiert vom 15. bis 17. März ein Fest für Jung und Alt, sein 8. Märzenfest.
Von Freitag bis Sonntag ist an der Wasserachse im Stahlwerk Becker gemeinsames Feiern angesagt.
Und wenn ich gemeinsam sage, dann meine ich das auch so. Denn unter dem Motto „Wir holen die Playa nach Willich“ bildet unsere Jugend am Freitag den Auftakt. Es folgt am Samstag das Märzenfest mit Märzenbier, Brezeln und der Münchner Zwietracht. Am Sonntag findet der Familientag statt, an dem wieder zahlreiche Attraktionen, der Kindertrödelmarkt und selbstgebackener Kuchen, der von unseren Vorstandsfrauen angeboten wird, auf Euch/Sie alle warten. Die Erlöse des Kindertrödelmarktes und des Kuchenverkaufs sind auch in diesem Jahr wieder für wohltätige Zwecke bestimmt. Auch wenn die Welt um uns herum immer noch aus den Fugen ist, ist es für mich als Präsident wichtig und richtig für uns alle, dass wir Momente der Auszeit, der Gemeinsamkeit und des gegenseitigen Respekts auch auf einem Fest erleben dürfen. In diesem Sinne danke ich allen, die an der Vorbereitung und Durchführung unseres Märzenfestes beteiligt sind und ich freue mich mit Euch/Ihnen gemeinsam auf ein friedvolles und ausgelassenes Märzenfest 2024.
Wir sehen uns! Herzliche Grüße
Euer/Ihr Michael Maaßen
Präsident
ASV bietet Shuttle Bus beim Märzenfest an
Gäste des Märzenfestes können am Freitag und Samstag jeweils von 22.30 Uhr bis 01.00 Uhr für € 2,- pro Person den Shuttle Bus der Firma Brings Reisen nutzen.
Die Bushaltestelle ist im Stahlwerk Becker Gießer Allee direkt unter dem Wasserturm von dort fährt der Bus bis zur Haltestelle an der Kolpingschule im Ort. Andere Haltepunkte sind nicht vorgesehen.
Die Fahrtroute:
Festzelt Stahlwerk Becker Gießer Allee (Wasserturm) zum Kreisverkehr Stahlwerkstraße über Anrather Straße / Bahnstaße / Kreisverkehr / Korschenbroicher Straße / Hülsdonkstraße / Schiefbahner Straße Haltestelle Kolpingschule
Zurück über Schiefbahner Straße wieder auf Korschenbroicher Straße bis Kreisverkehr und wieder auf die Bahnstraße / Anrather Straße zurück auf Gießer Allee.
Grußwort des Präsidenten zum 8. ASV Märzenfest
Liebe Schützenfamilie, liebe Gäste,
es ist endlich wieder so weit, der ASV Willich feiert vom 15. bis 17. März ein Fest für Jung und Alt, sein 8. Märzenfest. Von Freitag bis Sonntag ist an der Wasserachse im Stahlwerk Becker gemeinsames Feiern angesagt.
Und wenn ich gemeinsam sage, dann meine ich das auch so. Denn unter dem Motto „Wir holen die Playa nach Willich“ bildet unsere Jugend am Freitag den Auftakt. Es folgt am Samstag das Märzenfest mit Märzenbier, Brezeln und der Münchner Zwietracht. Am Sonntag findet der Familientag statt, an dem wieder zahlreiche Attraktionen, der Kindertrödelmarkt und selbstgebackener Kuchen, der von unseren Vorstandsfrauen angeboten wird, auf Euch/Sie alle warten. Die Erlöse des Kindertrödelmarktes und des Kuchenverkaufs sind auch in diesem Jahr wieder für wohltätige Zwecke bestimmt.
Auch wenn die Welt um uns herum immer noch aus den Fugen ist, ist es für mich als Präsident wichtig und richtig für uns alle, dass wir Momente der Auszeit, der Gemeinsamkeit und des gegenseitigen Respekts auch auf einem Fest erleben dürfen.
In diesem Sinne danke ich allen, die an der Vorbereitung und Durchführung unseres Märzenfestes beteiligt sind und ich freue mich mit Euch/Ihnen gemeinsam auf ein friedvolles und ausgelassenes Märzenfest 2024.
Wir sehen uns!
Herzliche Grüße
Euer/Ihr Michael Maaßen
Präsident
Einladung ASV Generalversammlung 2024
Die Generalversammlung findet einmal im Jahr (in der Regel im März) statt. Seit 2014 im Rahmen des Märzenfestes am Sonntagvormittag (nächste Generalversammlung ist am Sonntag, 17. März 2024 um 10:30 Uhr im Festzelt Stahlwerk Becker, Gießerallee).
Einladung 2024 bitte hier klicken Einladung GV 2024
Zur Generalversammlung oder auch Jahreshauptversammlung werden alle Mitglieder des Allgemeinen Schützenvereins 1886 e.V. eingeladen. Der Vorstand präsentiert auf der Versammlung einen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr, dazu stehen Ehrungen, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen sowie eine Vorschau auf das nächste Schützenfest auf der Tagesordnung. Dazu fragt traditionell der Präsident die Mitglieder, ob das nächste Schützenfest stattfinden soll.
Kartenvorverkauf und Tischplan 2024
Eintrittskarten für das 8. ASV-Märzenfest mit der Münchener Zwietracht am Samstag, 8. März 2024 im Festzelt Gießerallee im Stahlwerk Becker sind noch in unserer Vorverkaufsstelle ARAL-Station Budde – Krefelder Str. 136 in Willich erhältlich.
Hier unser aktueller Tischplan 2024_NEU_Aktuell_Tischplan_Maerzenfest
Am 15. Februar beginnt der Vorverkauf
ASV zu Gast im NRW-Landtag
Das ASV-Königshaus und Mitglieder des ASV-Vorstandes, sowie Bürgermeister Christian Pakusch waren zu Gast meim MdL Guido Görtz im NRW-Landtag in Düsseldorf.
Der ASV bedankt sich für die Einladung, die interessanten Einblicke in die tägliche Arbeit der Politik und dem gemeinsamen Austausch zu verschiedenen Themen.
Kindertrödelmarkt beim Märzenfest
Auch in diesem Jahr findet beim ASV-Märzenfest am Sonntag, 17.März von 14 bis 18 Uhr wieder ein Kindertrödelmarkt im Festzelt an der Gießerallee im Stahlwerk Becker statt.
Anmeldungen bitte per Mail an info@asv-willich.de
Ehrung Schmuckwettbewerbe 2022 und 2023
ASV-Präsident Michael Maaßen ehrte im Gründerzentrum / Stahlwerk Becker die Sieger:
Zuerst aus dem Jahr 2022: Bei den Straßengemeinschaften belegte die Nachbarschaft der Mühlenstraße Platz eins, gefolgt von der Bahnstraße und der Kreuzstraße. Zum schönsten Wachlokal wurde die Gaststätte Alt-Willich gekürt, Platz zwei ging an die Gaststätte Maaßen und Platz drei an das Standquartier der „Treuen Kameraden“. Zum „schönsten Schaufenster“ wurde das vom Feinkostgeschäft „Wajos“ gewählt, gefolgt vom Schaufenster der Bäckerei Greis und von Farben Steppen. Einen Sonderpreis erhielt die Gruppe um Philip Müller, die das Friedenskreuz an der Kreuzung Neusser-/Martin-Rieffert-Str. geschmückt hatte.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs 2023: Platz eins belegt die Straßengemeinschaft Neusser Straße, auf Platz zwei landete Vorjahressieger Mühlenstraße, Platz drei behielt die Kreuzstraße. Auf Platz eins beim Wettbewerb der Wachlokale hat die Jury 2023 die Gaststätte „Op de Eck“ gewählt, Platz zwei erhielt das „Qlt“ und Vorjahressieger Alt Willich belegte Platz drei. Zum schönsten Schaufenster wählten die Preisrichter im vergangenen Jahr das Fenster des Fotostudios „Mein kleines Atelier“ (Martin-Rieffert-Straße). Platz zwei ging an Farben Steppen und Platz drei an die Bäckerei Greis. Alle Preisträger erhielten Blumen und Urkunden, die Straßengemeinschaften dazu Bier-Gutscheine.