Herzlich willkommen beim ASV Willich,
Wir freuen uns Sie auf unserer offiziellen ASV-Willich Seite begrüßen zu dürfen. Hier stellen wir Ihnen unseren Verein und unsere Tradition vor.
In jedem Jahr findet traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Willicher Schützenfest statt.
2025 feiern wir vom 11. bis 14. Juli unser 140. ASV Schützen- und Heimatfest. Wir starteten freitags mit einer großen Open-Air-Veranstaltung rund um den Weiher im Konrad-Adenauer-Park, am Wochenende folgen historische Paraden, Musikdarbietungen, Schützenbälle und der Königs-Vogelschuss.
Losgelöst vom Schützen- und Heimatfest veranstalten wir immer am 3. Wochenende im März (13. bis 15. März 2026) das „ASV – Märzenfest“ im Gewerbepark „Stahlwerk Becker“.
Alle notwendigen Informationen rund um den ASV Willich, sowie um unsere Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Seite. Gleichzeitig möchten wir Ihnen unsere App ASV Willich empfehlen, dadurch erhalten Sie immer aktuell unsere neuesten Informationen.
Ihr ASV Willich
Information für unsere Schützen: Gerne veröffentlichen wir Meldungen aus Euren Zügen hier auf der Internetseite oder auf unserer App. Schickt bitte Eure Nachrichten direkt an info@asv-willich.de
ASV Geschäftsstelle: Moosheide 67 – 47877 Willich – Tel. 02154 – 42 502
Ehrungen zur Generalversammlung 2025
Traditionell ehrt der ASV Willich bei der Generalversammlung langjährige Mitglieder im Verein.
„Rekordhalter“ sind in diesem Jahre Hans Bruns, Helmut Geifes und Karl-Heinz-Bohn – sie alle sind seit 75 Jahren ASV-Schützen bzw. Musiker im Regiment.
Die weiteren Ehrungen:
70 Jahre: Willi Paas, Karl-Hubert Schreiners
65 Jahre: Ernst Hauss, Ludwig Greis, Hans Stocks, Hans Nielbock, Heinz Ginters
60 Jahre: Wolfgang Dohmgans, Peter Wynands
50 Jahre: Achim Hasenbeck, Klaus Eirmbter, Bernd Orlean, Frank Werres, Jürgen Michiels, Udo Schiefer
40 Jahre: Ralph Derksen, Wolfgang Pape, Thomas Meyer, Ralf Krüger, Manfred Loos, Volker Wilke, Ralf Budde, Ulf Kleba, Stephan Dürdoth, Thomas Brandt, Stefan Breuer, Jost Zippel, Stefan Berben, Frank-Peter Eid, Wolfgang Kolb, Rolf Schelert, Heinz Keuren, Stefan Greins, Alexander Wynands, Heiner Johnen, Michael Paas
25 Jahre: Rainer Naus, Martin Hüsges. Harald Senk, Wolfgang Weiner, Rüdiger Hansen, Rainer Klötergens, Andreas Leewen, Ulrich Ober, Thomas Nossek, Stefan Budde, Sebastian Kamper, Tobias Hendricks, Marius Liebler, Christian Panzer, Florian Kerkhoff, Jens Caris, Sven Nagel, Pascal Steppen
Grußwort zum Märzenfest 2025
Liebe Schützenkameraden, liebe Gäste,
es ist wieder so weit: das große ASV-Festzelt steht vom 14. bis 16. März 2025 an der Wasserachse im Stahlwerk Becker und wir feiern mit euch gemeinsam unser 9. ASV-Märzenfest.
Neben unserem Schützenfest ist dieses Highlight der Startschuss unserer Festivitäten in diesem Jahr.
Zum 9. Mal können wir nun schon dieses Fest gemeinsam feiern. Dies ist nur möglich, weil viele Rädchen dazu beitragen, dass große Rad in Gang zu bringen, um überhaupt so ein Fest feiern zu können. Deshalb danke ich schon jetzt von Herzen jedem Einzelnen, der uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung unterstützt. Neben den Feierlichkeiten am Freitag und Samstag, ist auch in diesem Jahr am Sonntag die ASV-Generalversammlung mit anschließendem Familientag vor und im Festzelt. Genießt bei leckerem selbstgebackenem Kuchen und Waffeln die große Cafeteria, die auch in diesem Jahr wieder liebevoll von unseren Vorstandsfrauen gestaltet wird, den Kindertrödelmarkt, das bunte Familienprogramm im Zelt sowie die Oldtimer- und Traktorenshow vor dem Festzelt.
Lasst uns der verrückten Welt da draußen zeigen, was mit einer zusammenstehenden Gemeinschaft alles möglich ist. Friedlich und harmonisch zusammenleben und ja, auch feiern.
Es grüßt euch herzlich,
Ihr/Euer
Michael Maaßen
Präsident
Grußwort des Präsidenten
Liebe Schützenfamilien,
wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, Kriege und sicherlich für den ein oder anderen mit persönlichen Schicksalsschlägen. Da ist es gut, dass das anstehende Weihnachtsfest unaufhaltsam vor der Tür steht und jeder von uns durchatmen und sich darauf besinnen kann, was das Weihnachtsfest für jeden Einzelnen von uns bedeutet.
Weihnachten ist für mich ein Tag, der die Hoffnung in sich trägt, das -und wenn auch nur für diesen Tag- alles gut für alle Menschen sein könnte, überall. Auch wenn diese Hoffnung jedes Jahr unerfüllt bleibt.
Für mich gibt es in jeder Weihnachtszeit Momente, in denen die Zeit stehenzubleiben scheint und sich in mir eine unglaubliche tiefe und innere Ruhe ausbreitet. Ich wünschte mir, dann manchmal, dass ich genau das dann festhalten könnte und zu jeder anderen Zeit im Jahr, wenn ich sie brauche, wieder herausholen könnte. Und so wünsche ich Euch, dass ihr genau diese Momente festhalten könnt und sie für Euch oder jemandem, dem es gerade nicht so gut geht, das ganze Jahr über herausholen könnt.
Achtet auf Euch, Eure Lieben, den Nachbarn, eure Freude und dem Fremden nebenan. Gebt ein Licht, eine Geste und die Hoffnung auf das Gute im Menschen weiter. Nur so können wir als Gesellschaft und Gemeinschaft ein Zeichen setzen. Wenn jeder bei sich anfängt und die Zeichen der Hoffnung weitergibt, machen wir das Weihnachtsfest zu dem was es eigentlich sein sollte; ein Fest der Liebe und der Hoffnung.
Ich wünsche Euch und Euren Lieben daher ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen glücklichen Momenten. Für das kommende Jahr wünsche ich Euch alles erdenklich Gute und beste Gesundheit.
Herzliche Grüße
Euer Michael Maaßen / Präsident
Danksagung des ASV Präsidenten
Liebe Königshäuser, liebe Schützenfamilien,
liebe Willicherinnen und Willicher,
unser 139. Schützenfest liegt hinter uns und ich möchte mich von ganzem Herzen bedanken.
Danke an alle, die in der Vorbereitung und Durchführung unseres Festes beteiligt waren. Danke für eine grandiose Eröffnungsveranstaltung mit einem grandiosen Feuerwerk.
Danke für die wundervollen Paraden, Musikdarbietungen sowie die Disziplin der Schützen.
Danke für die liebevoll geschmückte Häuser, Straßen, Geschäfte und Wachlokale.
Danke für die Unterstützung am Straßenrand.
Ein besonderes Dankeschön gilt unseren beiden Königs- und Ministerpaaren. Ihr habt unserem Fest ein strahlendes Gesicht verliehen und mit Herz mitgefeiert.
Des Weiteren bin ich von der Hilfsbereitschaft der Schützen und der Willicher Bürgerinnen und Bürgern für den leider schwer erkrankten Niklas überwältigt. Es wurden 750 Registrierungen am Typisierungsstand durchgeführt und von 3 Schützenzügen insgesamt 3.480 € an Geldspenden gesammelt. Egal ob durchgeführte Typisierung oder Spendensammlungen, wir Willicher halten zusammen, wenn es drauf ankommt. Da können wir alle stolz und dankbar für sein.
Ich wünsche uns allen ein friedvolles, fröhliches, harmonisches und gesundes
Schützenjahr 2024/25.
Ihr/Euer Michael Maaßen /Präsident
Historische Paraden und Vogelschuss
Höhepunkt des ASV-Schützenfestes ist der Sonntag: Um 10 Uhr beginnt die große Parade auf dem Markt – mit der Präsentation der Füllhörner und vielen anderen Highlights.
Tribünen-Karten gibt es bei Wajos Willich, Bahnstraße und an der ARAL-Station Budde, Krefelder Str. 136
Spannend wird es dann ab etwa 12.30 Uhr: Neben dem Festzelt auf dem Schützenplatz beginnt der Vogelschuss, um den ASV-König für das nächste Jahr zu bestimmen. „Ich bin sehr optimistisch, dass wir einen Bewerber und einen erfolgreichen Schusswettbewerb haben werden.“, ist ASV-Präsident Michael Maaßen optimistisch. Das Schauspiel kann jeder kostenfrei im Festzelt mitverfolgen.
Der neue ASV-König wird den Bürgern/-innen dann bei der Parade am Sonntagnachmittag präsentiert.
Die historischen Paraden auf dem Markt:
Samstag, 13. Juli 17:30 Uhr Abendparade
Sonntag, 14. Juli 10:00 Uhr Morgenparade mit Füllhornkorso
Sonntag, 14. Juli 16:45 Uhr Parade mit Defile vor dem neuen König
Montag, 15. Juli 17:30 Uhr Abschluss-Parade mit großem Zapfenstreich