Schützenverein Willich

Neuste Nachrichten

Herzlich willkommen beim ASV Willich,

Wir freuen uns Sie auf unserer offiziellen ASV-Willich Seite begrüßen zu dürfen. Hier stellen wir Ihnen unseren Verein und unsere Tradition vor.

In jedem Jahr findet traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Willicher Schützenfest statt.

2025 feiern wir vom 11. bis 14. Juli unser 140. ASV Schützen- und Heimatfest. Wir starteten freitags mit einer großen Open-Air-Veranstaltung rund um den Weiher im Konrad-Adenauer-Park, am Wochenende folgen historische Paraden, Musikdarbietungen, Schützenbälle und der Königs-Vogelschuss.

Losgelöst vom Schützen- und Heimatfest veranstalten wir immer am 3. Wochenende im März  (13. bis 15. März 2026) das „ASV – Märzenfest“ im Gewerbepark „Stahlwerk Becker“.

Alle notwendigen Informationen rund um den ASV Willich, sowie um unsere Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Seite. Gleichzeitig möchten wir Ihnen unsere App ASV Willich empfehlen, dadurch erhalten Sie immer aktuell unsere neuesten Informationen.

Ihr ASV Willich  

 

Information für unsere Schützen: Gerne veröffentlichen wir Meldungen aus Euren Zügen hier auf der Internetseite oder auf unserer App. Schickt bitte Eure Nachrichten direkt an info@asv-willich.de

ASV Geschäftsstelle: Moosheide 67 – 47877 Willich – Tel. 02154 – 42 502

 

 

Ehrungen zur Generalversammlung 2025

Traditionell ehrt der ASV Willich bei der Generalversammlung langjährige Mitglieder im Verein.
„Rekordhalter“ sind in diesem Jahre Hans Bruns, Helmut Geifes und Karl-Heinz-Bohn – sie alle sind seit 75 Jahren ASV-Schützen bzw. Musiker im Regiment.
Die weiteren Ehrungen:
70 Jahre: Willi Paas, Karl-Hubert Schreiners
65 Jahre: Ernst Hauss, Ludwig Greis, Hans Stocks, Hans Nielbock, Heinz Ginters
60 Jahre: Wolfgang Dohmgans, Peter Wynands
50 Jahre: Achim Hasenbeck, Klaus Eirmbter, Bernd Orlean, Frank Werres, Jürgen Michiels, Udo Schiefer
40 Jahre: Ralph Derksen, Wolfgang Pape, Thomas Meyer, Ralf Krüger, Manfred Loos, Volker Wilke, Ralf Budde, Ulf Kleba, Stephan Dürdoth, Thomas Brandt, Stefan Breuer, Jost Zippel, Stefan Berben, Frank-Peter Eid, Wolfgang Kolb, Rolf Schelert, Heinz Keuren, Stefan Greins, Alexander Wynands, Heiner Johnen, Michael Paas
25 Jahre: Rainer Naus, Martin Hüsges. Harald Senk, Wolfgang Weiner, Rüdiger Hansen, Rainer Klötergens, Andreas Leewen, Ulrich Ober, Thomas Nossek, Stefan Budde, Sebastian Kamper, Tobias Hendricks, Marius Liebler, Christian Panzer, Florian Kerkhoff, Jens Caris, Sven Nagel, Pascal Steppen

 

Märzenfest 2025 ausverkauft!

Ihr seid der Wahnsinn
Wir haben jetzt noch ein paar Karten bei Aral Budde, Krefelder Str. 136 hinterlegt danach sind wir Ausverkauft.
Also beeilt euch wenn ihr Samstag Lust habt zu unseren Märzenfest zu kommen.
Einlass ist morgen um 16:00 Uhr.
Wir bedanken uns bei euch und wünschen viel Spaß beim ASV Märzenfest

PS: Das 10. Märzenfest mit der Münchner Zwietracht ist am 14. März 2026

Einladung zur Generalversammlung 2025

Die Generalversammlung findet einmal im Jahr (in der Regel im März) statt. Seit 2014 im Rahmen des Märzenfestes am Sonntagvormittag (nächste Generalversammlung ist am Sonntag, 16. März 2025 um 10:30 Uhr im Festzelt Stahlwerk Becker, Gießerallee).

Bitte Einladung anklicken: Einladung GV 2025 28.02.2025

Zur Generalversammlung oder auch Jahreshauptversammlung werden alle Mitglieder des Allgemeinen Schützenvereins 1886 e.V. eingeladen. Der Vorstand präsentiert auf der Versammlung einen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr, dazu stehen Ehrungen, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, Neuwahlen sowie eine Vorschau auf das nächste Schützenfest auf der Tagesordnung. Dazu fragt traditionell der Präsident die Mitglieder, ob das nächste Schützenfest stattfinden soll.

ASV bittet um Kuchenspende

Auch in diesem Jahr wird das Festzelt am Sonntag wieder zum Familienzelt für alle Willicher.
Nach der ASV-Generalversammlung am Sonntagvormittag beginnt um 14 Uhr ein gemütlicher Frühschoppen im Zelt. „Dazu gibt es auch eine große Cafeteria mit selbstgebackenem Kuchen, der von unseren Vorstandsfrauen angeboten wird“, verspricht ASV-Präsident Michael Maaßen.
Beim Familientag findet im Festzelt an der Wasserachse im Stahlwerk Becker ein Kindertrödelmarkt und buntem Bühnen-Programm mit Tanzvorführungen für kleine und große Besucher statt.
Für die Cafeteria bittet der ASV wieder um zahlreiche Kuchenspenden.
Der Kuchen kann ab 10 Uhr im Festzelt bei den ASV-Vorstandsdamen abgegeben werden.
Wer gerne einen Kuchen backt, bitte unbedingt eine kurze E-Mail an Info@asv-willich.de schreiben.

Wir bedanken uns für Ihre / Eure Mithilfe.

ORGA-Team Märzenfest

 

Grußwort zum Märzenfest 2025

Liebe Schützenkameraden, liebe Gäste,

es ist wieder so weit: das große ASV-Festzelt steht vom 14. bis 16. März 2025 an der Wasserachse im Stahlwerk Becker und wir feiern mit euch gemeinsam unser 9. ASV-Märzenfest.
Neben unserem Schützenfest ist dieses Highlight der Startschuss unserer Festivitäten in diesem Jahr.
Zum 9. Mal können wir nun schon dieses Fest gemeinsam feiern. Dies ist nur möglich, weil viele Rädchen dazu beitragen, dass große Rad in Gang zu bringen, um überhaupt so ein Fest feiern zu können. Deshalb danke ich schon jetzt von Herzen jedem Einzelnen, der uns bei den Vorbereitungen und der Durchführung unterstützt. Neben den Feierlichkeiten am Freitag und Samstag, ist auch in diesem Jahr am Sonntag die ASV-Generalversammlung mit anschließendem Familientag vor und im Festzelt. Genießt bei leckerem selbstgebackenem Kuchen und Waffeln die große Cafeteria, die auch in diesem Jahr wieder liebevoll von unseren Vorstandsfrauen gestaltet wird, den Kindertrödelmarkt, das bunte Familienprogramm im Zelt sowie die Oldtimer- und Traktorenshow vor dem Festzelt.

Lasst uns der verrückten Welt da draußen zeigen, was mit einer zusammenstehenden Gemeinschaft alles möglich ist. Friedlich und harmonisch zusammenleben und ja, auch feiern.

Es grüßt euch herzlich,
Ihr/Euer

Michael Maaßen
Präsident

Kartenausgabe Märzenfest

Achtung Änderung der Ausgabestelle!

Die Karten-Ausgabe der bezahlten Karten für das Märzenfest 2025 erfolgt am Sonntag, 23. Februar 2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr

in der

Gaststätte Schiffer, Peterstr. 21

gegen Vorlage der E-Mail Bestätigung.

Ebenso erhalten Sie dann Ihre dazu gehörige Tisch-Nummer.

Wir bitten um Verständnis.

ORGA – Team Märzenfest

 

Oldtimer – Traktoren- Landmaschinen beim Märzenfest

Am Sonntag, 16. März 2025, können beim ASV-Märzenfest auch Oldtimer-Fans ihre Schätze vorführen: „Wir haben so viel Platz, dass auch Besitzer von Oldtimern und vielleicht auch alte Motorräder herzlich eingeladen sind“, berichtet ASV-Organisator Heinz-Jakob Gather: „Wer einen Oldtimer hat, kann sich entweder telefonisch anmelden oder einfach am Sonntag zum Stahlwerk Becker kommen“, so Gather.
Im Schatten des alten Wasserturmes werden historische Traktoren und Schlepper vorgestellt. Mindestens 25 alte Hanomag, Lanz, Allgeier und andere „Schätze“ sind im Stahlwerk zu sehen, sowie viele Oldtimer.
Wer am Märzenfest mit einem Oldtimer teilnehmen möchte, kann sich gerne bei Jakob Gather anmelden unter Telefon 0157 83 67 11 18 oder E-Mail jakob.gather@arcor.de eine Teilnahme ist kostenfrei!

Karten für Märzenfest Freitag

Am 14.03.2025 holen wir erneut die Top-Acts der Playa an den Niederrhein. Bereits zum 3. Mal verwandeln wir knapp 3.000qm Festzelt in einen Party-Hot-Spot der Extraklasse.
Freu dich auf 100% Malle-Feeling bei der verrücktesten Party der Region.

Eintrittskarten für unsere Freitagsveranstaltung „Inseldurst“ beim Märzenfest erhalten Sie:

Über das Ticketportal (folge link) für € 18,- (Early Bird) und € 20,- (Gruppenticket) :

Tickets für INSELDURST 2025 | Karten und Infos auf ticket.io

asvwillich.ticket.io

oder für € 22,- in unserer Vorverkaufsstelle ARAL Station Budde – Krefelder Str. 136 – in Willich

 

Anmelden zum Kindertrödelmarkt

Auch in diesem Jahr findet beim Märzenfest am Sonntag, 16. März 2025 der beliebte Kindertrödelmarkt statt.

Anmeldungen ab sofort möglich unter info@asv-willich.de

Kartenbestellung zum Märzenfest 2025

Karten mit Sitz- und Tischplatzreservierung können weiterhin per E-Mail unter info@asv-willich.de bestellt werden.

Ebenso gibt es Karten ohne Tischplatzreservierung in der ASV Vorverkaufsstelle ARAL-Station Budde, Krefelder Str. 136 in Willich

Grußwort des Präsidenten

Liebe Schützenfamilien,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, Kriege und sicherlich für den ein oder anderen mit persönlichen Schicksalsschlägen. Da ist es gut, dass das anstehende Weihnachtsfest unaufhaltsam vor der Tür steht und jeder von uns durchatmen und sich darauf besinnen kann, was das Weihnachtsfest für jeden Einzelnen von uns bedeutet.
Weihnachten ist für mich ein Tag, der die Hoffnung in sich trägt, das -und wenn auch nur für diesen Tag- alles gut für alle Menschen sein könnte, überall. Auch wenn diese Hoffnung jedes Jahr unerfüllt bleibt.
Für mich gibt es in jeder Weihnachtszeit Momente, in denen die Zeit stehenzubleiben scheint und sich in mir eine unglaubliche tiefe und innere Ruhe ausbreitet. Ich wünschte mir, dann manchmal, dass ich genau das dann festhalten könnte und zu jeder anderen Zeit im Jahr, wenn ich sie brauche, wieder herausholen könnte. Und so wünsche ich Euch, dass ihr genau diese Momente festhalten könnt und sie für Euch oder jemandem, dem es gerade nicht so gut geht, das ganze Jahr über herausholen könnt.
Achtet auf Euch, Eure Lieben, den Nachbarn, eure Freude und dem Fremden nebenan. Gebt ein Licht, eine Geste und die Hoffnung auf das Gute im Menschen weiter. Nur so können wir als Gesellschaft und Gemeinschaft ein Zeichen setzen. Wenn jeder bei sich anfängt und die Zeichen der Hoffnung weitergibt, machen wir das Weihnachtsfest zu dem was es eigentlich sein sollte; ein Fest der Liebe und der Hoffnung.
Ich wünsche Euch und Euren Lieben daher ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen glücklichen Momenten. Für das kommende Jahr wünsche ich Euch alles erdenklich Gute und beste Gesundheit.

Herzliche Grüße
Euer Michael Maaßen / Präsident

 

Märzenfest 2025 mit Münchener Zwietracht

Der Allgemeine Schützenverein 1886 e.V. Willich (ASV) feiert vom 14. bis 16.März 2025 das 9.Märzenfest im Festzelt an der Wasserachse im Stahlwerk Becker.

Aus alter bayrischer Tradition findet das Märzenfest immer zum Josephs-Tag (15.März) statt. In Dirndl und Lederhose mit Märzenbier und Musik der populärsten Oktoberfestband der Welt, die „Münchener Zwietracht“, wird am Samstag, 15. März ab 16 Uhr gefeiert. Nach der ASV-Generalversammlung am Sonntag, 16.März gibt es dann im Festzelt wieder einen bunten Familientag mit Kindertrödelmarkt.

Kartenbestellung ab 1. Dezember
Karten für Gruppen ab 10 Personen können vom 1. Dezember 2024 bis 15. Januar 2025 unter E-Mail bestellt werden: info@asv-willich.de.

Königshaus unterstützt Altenhilfe

Sie sind vom ersten Teil ihres Königsjahres „schwer begeistert. Es war super, wir haben alles sehr genossen“, meinten ASV-König Volker I. Wynands und Königin Carla I. bei diesem Termin: Sie brachten mit ihren Ministerpaaren Wilfred und Dorothea Loosen sowie Uli Hötz mit Beate Franke jetzt ihre Spende aus den Königs-Empfängen beim ASV-Schützenfest zu Michael Rieve (Vorsitzender Altenhilfe Willich) und Udo Lepke (2. Vorsitzender) in die Begegnungsstätte am Kaiserplatz. Insgesamt sind 2500 Euro zusammengekommen, freuten sich die Besucher.
„Wir haben uns für dieses Projekt entschieden, weil die Altenhilfe einen wichtigen Beitrag zum funktionierenden Miteinander in Willich leistet. Im ASV treffen sich ja Schützen jeden Alters und wir kümmern uns auch um die Senioren in Moosheide“, erklärte der König.
Michael Rieve schilderte die Situation der Altenhilfe: Sie hat derzeit rund 470 Mitglieder und die Begegnungsstätte am Kaiserplatz verfolge das Ziel, den älteren Willichern/-innen einen Treffpunkt zu bieten und der Vereinsamung entgegenzuwirken. „Viele wollen aber ihr Alter nicht wahrhaben und erkennen erst zu spät, was wir hier anbieten“, meinte der Vorsitzende. Zum Angebot in der Begegnungsstätte gehören etwa Gedächtnistraining, Sitzgymnastik, Bingo und zeichnen oder immer donnerstags das Marktfrühstück.
Die Spende des ASV-Königs sei eine große Hilfe, sie gebe der Altenhilfe finanzielle Freiheit, um Dinge anbieten zu können.

Münchener Zwietracht kommt wieder zum ASV Märzenfest. 

Die bekannteste Oktoberfest Band der Welt „die Münchener Zwietracht“ tritt zurzeit täglich beim Oktoberfest in München auf.
Am Sonntag, 29. September 2024 sind sie live im ZDF Fernsehgarten zu sehen und beim ASV Märzenfest am 15. März 2025 sind sie wieder zu Gast bei uns in Willich.

Kartenvorbestellungen sind ab 1.12. hier unter info@asv-willich.de möglich.

 

Danksagung des ASV Präsidenten

Liebe Königshäuser, liebe Schützenfamilien,
liebe Willicherinnen und Willicher,

unser 139. Schützenfest liegt hinter uns und ich möchte mich von ganzem Herzen bedanken.

Danke an alle, die in der Vorbereitung und Durchführung unseres Festes beteiligt waren. Danke für eine grandiose Eröffnungsveranstaltung mit einem grandiosen Feuerwerk.
Danke für die wundervollen Paraden, Musikdarbietungen sowie die Disziplin der Schützen.
Danke für die liebevoll geschmückte Häuser, Straßen, Geschäfte und Wachlokale.
Danke für die Unterstützung am Straßenrand.
Ein besonderes Dankeschön gilt unseren beiden Königs- und Ministerpaaren. Ihr habt unserem Fest ein strahlendes Gesicht verliehen und mit Herz mitgefeiert.
Des Weiteren bin ich von der Hilfsbereitschaft der Schützen und der Willicher Bürgerinnen und Bürgern für den leider schwer erkrankten Niklas überwältigt. Es wurden 750 Registrierungen am Typisierungsstand durchgeführt und von 3 Schützenzügen insgesamt 3.480 € an Geldspenden gesammelt. Egal ob durchgeführte Typisierung oder Spendensammlungen, wir Willicher halten zusammen, wenn es drauf ankommt. Da können wir alle stolz und dankbar für sein.
Ich wünsche uns allen ein friedvolles, fröhliches, harmonisches und gesundes
Schützenjahr 2024/25.

Ihr/Euer Michael Maaßen /Präsident

ASV Willich hat einen neuen König

Mit dem 109 Schuss holte Volker Wynands aus dem II. Grenadierzug den Vogel von der Stange.

Volker ist 50 Jahre alt und seit 21 Jahren mit seiner Frau Königin Carla I. verheiratet, beide sind in Willich geboren und haben eine erwachsene Tochter.
Von Beruf ist Volker Elektrotechniker und Carla arbeitet als Sekretärin. Der König ist seit 1990 Mitglied des II. Grenadierzuges des ASV, der 1953 vom Großvater des Königs, Adam Schroers, mitgegründet wurde. Das Königspaar reist sehr gerne, vorzugsweise in die Ferne, wo u.a. auf Sri Lanka geheiratet wurde, mag gemütliche Fernsehabende, ist in diversen Vereinen aktiv, trifft sich aber auch gerne mit der Familie oder den Freunden. „Wir sind dem ASV sehr verbunden und freuen uns das wir in diesem Jahr das ASV-Königspaar sein können. Für uns beide erfüllt sich ein lang ersehnter Wunsch“, so das neue Königspaar.
Zu seinen Wahl-Minister-Paaren ernannten sie Schützenkamerad Wilfred Loosen mit Ministerin Dorothea Loosen sowie Schwager und Bruder Uli Hötz mit Ministerin Beate Franke.

 

Historische Paraden und Vogelschuss

Höhepunkt des ASV-Schützenfestes ist der Sonntag: Um 10 Uhr beginnt die große Parade auf dem Markt – mit der Präsentation der Füllhörner und vielen anderen Highlights.
Tribünen-Karten gibt es bei Wajos Willich, Bahnstraße und an der ARAL-Station Budde, Krefelder Str. 136

Spannend wird es dann ab etwa 12.30 Uhr: Neben dem Festzelt auf dem Schützenplatz beginnt der Vogelschuss, um den ASV-König für das nächste Jahr zu bestimmen. „Ich bin sehr optimistisch, dass wir einen Bewerber und einen erfolgreichen Schusswettbewerb haben werden.“, ist ASV-Präsident Michael Maaßen optimistisch. Das Schauspiel kann jeder kostenfrei im Festzelt mitverfolgen.

Der neue ASV-König wird den Bürgern/-innen dann bei der Parade am Sonntagnachmittag präsentiert.

Die historischen Paraden auf dem Markt:

Samstag, 13. Juli              17:30 Uhr Abendparade

Sonntag, 14. Juli               10:00 Uhr Morgenparade mit Füllhornkorso

Sonntag, 14. Juli               16:45 Uhr Parade mit Defile vor dem neuen König

Montag, 15. Juli                17:30 Uhr Abschluss-Parade mit großem Zapfenstreich

Die Öffnungszeiten unserer Kirmes auf dem Schützenplatz

Die Öffnungszeiten der Kirmes auf dem Schützenplatz:

Freitag, 12. Juli ab 17:00 Uhr
Samstag, 13. Juli ab 14:00 Uhr
Sonntag, 14. Juli ab 11:00 Uhr
Montag, 15. Juli ab 10:00 Uhr
Dienstag,16. Juli ab 14:00 Uhr

Wir wünschen viel Spaß und besuchen Sie uns im großen Biergarten.

Hilfe für Niklas

Liebe Schützenkameraden,

Freud- und Leid liegen oftmals sehr nah beieinander. Auf der einen Seite freuen wir uns alle auf unser Schützenfest am kommenden Wochenende, auf der anderen Seite ereilte mich gestern ein Hilferuf eines verzweifelten Vaters. Es gibt in Willich einen 15 jährigen Jungen (Niklas) der an einer sehr seltenen, schweren, lebensbedrohlichen
Erkrankung des Knochenmarks (MDS) erkrankt ist.
Ihm kann nur eine Stammzellspende helfen. Diese muss er zeitnah bekommen und bis jetzt hat er noch keinen Fremdspender gefunden. Sein Bruder passt leider als Spender nicht. Nach einer kurzen Rücksprache war mir klar, dass wir Schützen da unterstützen. So wird es an allen Schützenfesttagen einen Typisierungsstand am Parkeingang (Bahnstraße) geben. Hier haben alle, die wollen, die Möglichkeit sich typisieren zu lassen oder die wertvolle Arbeit der DKMS zu unterstützen. Bitte unterstützt diese Aktion, um dem kleinen Mann wieder etwas Hoffnung geben zu können.

Herzliche Grüße
Euer Micha

Zweit größtes Schützenfest am Niederrhein

Alte Tradition wird beim ASV gelebt
Wenn die Schützen am zweiten Juli-Wochenende durch Willich marschieren, dann zieht jahrhundertalte Tradition durch den Ort. Das Holzgewehr, das der Schütze heute im Festzug mitträgt, ist eine letzte Erinnerung an die düsteren Zeiten vergangener Jahrhunderte, in denen die wehrfähige Mannschaft der Honschaften und Bauernschaften oft genug ihre Leben zur Verteidigung von Heim und Herd eingesetzt hatten. Zur Verteidigung des Landes war auch am Niederrhein zunächst jeder waffenfähige und freie Mann verpflichtet; in spätmittelalterlicher Zeit lösen sich aus diesem allgemeinen Aufgebot allmählich fest organisierte Schützenverbände, die sich für das „Beschützen“ der Mitbürger einsetzten.
(mehr …)

Schützenverein Willich

Was steht an…