Aktuelles
Speiseplan zum Märzenfest
Viele haben Tische reserviert – jetzt können Sie sich auch mit der passenden Nahrung versorgen: Das Team der Metzgerei Forgber hat einen Speiseplan mit neuen Rezepturen zusammen gestellt: Sie können das Essen bis zum 5. März vorbestellen – per Mail an info@asv-willich.de
Familientag mit Seniorenfest
„Wir möchten noch stärker alle Generationen ansprechen. Deswegen freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr eine Zusammenarbeit mit der Stadt Willich und der Seniorenstelle der Stadt beginnen konnten“, so Märzenfest-Organisator Siggi Gaubitz.
Die Seniorenstelle veranstaltet beim Märzenfest am Sonntag, 18. März ab 14.30 Uhr im Zelt einen Bunten Nachmittag für ältere Willicher. „Damit geht die Stadt einen anderen Weg, weil es Wunsch von Politik und Verwaltung war, die bisherigen Ältestenfeste in eine andere Form zu bringen. Wir sind sehr froh, dass wir das Thema in den Zusammenhang mit dem ASV-Märzenfest stellen können“, so Seniorenbeauftragte Bärbel Blomen.
Die Senioren stärken sich zuerst in einem reservierten Teilbereich des Festzeltes mit Kaffee und Kuchen.
Danach ist geselliges Beisammensein und die älteren Gäste können das Bühnenprogramm mit Tanzvorführungen und Live-Musik verfolgen. Dank des Engagements der Stadt können so viele ältere Bürger zu dem Festgelände im Stahlwerk Becker kommen, die sonst keine Möglichkeit haben, hierher zu gelangen. Die Stadt organisiert unter anderem einen Bus-Shuttle, um den älteren Menschen den Weg zu erleichtern.
„Wir laden alle älteren Willicher – und das heißt aus allen Stadtteilen – herzlich ein, sich am Fest zu beteiligen“, so Bärbel Blomen. Wer mitfeiern möchte, kann sich bis zum 9. März in den Begegnungsstätten oder bei ihr und Kollegin Inge Pintgen anmelden. Tel.: 02154 / 949-653 oder E-Mail: baerbel.blomen@stadt-willich.de

Kindertrödelmarkt im Festzelt
Jetzt Plätze buchen!
Beim Familientag im Rahmen des Märzenfestes findet am Sonntag, 18. März ab 13 Uhr im beheizten Festzelt im Stahlwerk Becker ein Kindertrödelmarkt statt. Wegen der großen Nachfrage ist unbedingt eine Tischreservierung notwendig. Die Tischreservierung kostet € 5,- (pro Zelttisch). Der Erlös geht direkt an den „Förderverein krebskranker Kinder Krefeld e.V.“ Anmeldung bitte per E-Mail an info@asv-willich.de
Liebe Schützen, liebe Gäste,
Wie ist es uns vorgekommen? – schnell, blitzartig, kometenhaft, rasch, in Windeseile, im Flug, rasant, mit hoher Geschwindigkeit, mit Karacho, ruckzuck oder einfach nur im Handumdrehen? Wie auch immer: Es ist auf jeden Fall bald schon wieder um – das Jahr 2017. Und genau an diesem Punkt sollten wir innehalten, uns besinnen, einen Schritt langsamer gehen, sollten achtsam sein mit uns und unseren Mitmenschen. Dinge tun, die aus dem Herzen kommen, zum Beispiel einmal Danke sagen: Wir bedanken uns bei allen, die uns im abgelaufenen Jahr dabei geholfen haben, in Willich die Traditionen des Schützenwesens lebendig zu erhalten. Schütze sein – das bedeutet aus der Geschichte heraus „schützen“ – die Menschen in unserer Gemeinde, denen es vielleicht nicht so gut geht. Als Präsident des ASV danke ich allen Schützen, die diese Werte hochhalten und umsetzen. Zum „Schütze sein“ gehören auch fröhliche Feste: Im Frühjahr feiern wir im Stahlwerk Becker vom 16. bis 18. März unser Märzenfest und ab dem 6. Juli unser Schützenfest in der Innenstadt. Im nächsten Jahr wird das Schützenfest eine besondere Herausforderung sein, denn der Marktplatz wird umgebaut. Daher werden wir unsere Paraden an anderer Stelle abhalten. Ich bin zuversichtlich dass einige meiner Vorstandskollegen, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Polizei und Feuerwehr für uns alle einen geeigneten Paradeplatz finden, an dem wir die Tribüne aufbauen können. So werden wieder viele Menschen und Bürger an unserem 133. Schützen- und Heimatfest teilnehmen können. Dazu laden wir natürlich alle Schützen, aber auch alle anderen Bürgerinnen und Bürger jetzt schon herzlich ein – wir freuen uns auf Euch.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
Willi Stennes
Präsident des Allgemeinen Schützenvereins Willich
Karten für 90er Jahre Party sichern
Der Kartenvorverkauf für die 90er Jahre Party am 16. März 2018 hat begonnen! Karten gibt es ab sofort bei Schreib- und Spielwaren Erren und an der ARAL Station Budde. Die Karten kosten € 5,- zzgl. 1 € VVK.
Da auch bei der 90er Jahre Party die Besucherzahl begrenzt ist, wird dringend der Kartenvorverkauf empfohlen.
Kartenausgabe am nächsten Wochenende
Am zweiten Dezember-Wochenende führt der ASV Willich den öffentlichen Kartenverkauf sowie die Ausgabe der bestellten Karten für die Veranstaltungen im Rahmen des Märzenfest 2018 durch: „Unser nächstes Märzenfest findet am Wochenende 16. bis 18. März 2018 im Stahlwerk Becker statt. Am Samstag, 17. März, ist die große Abendveranstaltung in Dirndl, Lederhosen und mit leckerem Märzenbier von der Auer-Brauerei aus Rosenheim“, erklärt ASV-Präsident Willi Stennes. Dazu konnte der ASV wieder die beliebte Oktoberfestband „die Münchner Zwietracht“ zum Märzenfest verpflichten.
Das Fest im Stahlwerk Becker beginnt am 16. März mit einer großen „90er-Jahre“ Party im beheizten Zelt an der Wasserachse vor dem alten Wasserwerk. Erstmalig holt der ASV für die Party DJane Ingrid aus München nach Willich – sie legt zum Beispiel bei Veranstaltungen des FC Bayern München auf.
Im Gründerzentrum wird Peter Wynands eine große Foto-Ausstellung mit unzähligen Schützenfest-Fotos aus der 133-jährigen Geschichte des ASV präsentieren. Das Märzenfest endet mit dem Familientag unter dem Motto „Jung und Alt“ am Sonntag.
Der genaue Termin für den Kartenverkauf bzw. die -ausgabe: Samstag, 9. Dezember, und Sonntag, 10. Dezember, jeweils von 11 bis 13 Uhr, Gaststätte Krücken an der Peterstraße.
Der weitere Kartenverkauf für die 90er Jahre Party beginnt dann ab 15. Dezember bei Schreibwaren Erren und an der ARAL Station Budde. Karten kosten € 5,- zzgl. € 1,- VVK.
ASV Termine 2018
Der ASV Vorstand hat für 2018 folgende Termine festgelegt:
28.01.2018 11.00 Uhr Zugführerversammlung Saal Krücken
04.03.2018 11.00 Uhr Zugführerversammlung Saal Krücken
16. – 18.03.2018 Märzenfest Festzelt Stahlwerk Becker
18.03.2018 10.30 Uhr Generalversammlung Festzelt Stahlwerk Becker
11. – 13.05.2018 Pokal & Schnüreschießen Saal Krücken
17.06.2018 11.00 Uhr Zugführerversammlung Saal Krücken
01.07.2018 11.00 Uhr Zugführerversammlung Saal Krücken
06. – 10.07.2018 133. Schützen- und Heimatfest
09.09.2018 11.00 Uhr Zugführerversammlung Saal Krücken
Termine 2019:
15. – 17.03.2019 Märzenfest Festzelt Stahlwerk Becker
12. – 16.07.2019 134. Schützen- und Heimatfest
Erklärung: Das Märzenfest ist immer am Samstag (Wochenende) vor dem 3. Sonntag (Generalversammlung) im März. Das ASV Schützenfest aus alter Tradition immer am 2. Sonntag im Juli.
Volkstrauertag 2017
Am Sonntag, 19. November findet auf dem Friedhof in Willich die Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2017 statt. Eingeladen ist auch der ASV Willich.
Treffpunkt ist um 12 Uhr auf der Hülsdonkstraße in Höhe der Pfarrkirche St. Katharina.
Den Ablauf finden Sie in der offiziellen Einladung (bitte Link anklicken) Volkstrauertag 2017
ASV App aktualisiert
Durch die neue Version IOS 11 musste die ASV APP überarbeitet werden, dies ist jetzt vom Entwickler erfolgt und die Firma APPLE hat die ASV APP für den Store bzw. zum Download freigegeben. Auf allen Smartphone-Geräten müsste die ASV APP problemlos funktionieren.
Wir wünschen viel Spass mit unser ASV APP
Ihr ASV Willich
ASV Skat-Turnier
Am Samstag 28.10.2017 findet in der Gaststätte Krücken, Peterstr. 56 in 47877 Willich das ASV-Skatturnier statt.
Teilnehmen kann jeder!!!
Start des ASV-Skatturniers ist um 10:30 Uhr.
Gespielt wird hier ohne Bock und Ramsch nach den offiziellen Skatregeln.
Für jeden Teilnehmer ist am 28.10.2017 ein Startgeld in Höhe von
10 Euro zu entrichten. Das Startgeld wird, wie bisher auch, einem guten Zweck zugeführt.
Als Gewinn stehen für die ersten drei Plätze Wanderpokale bereit.
Eine Bitte noch an alle, macht doch einfach etwas Werbung für das Skatturnier, auch dann wenn Ihr/Sie selbst nicht teilnehmt/teilnehmen.
Vielen Dank und hoffentlich bis zum 28.10.2017 um 10:30 Uhr bei Krücken zum Start des Skatturniers
Gewinner waren in Rosenheim
Eine Reise zum Herbstfest der Auerbrauerei war der Hauptgewinn der Tombola beim diesjährigen Märzenfest. Die Gewinner haben jetzt die Reise nach Rosenheim angetreten. Birgit Bödeker und Achim Schröder wurden von Ferdinand Steinacher (Mitte) Geschäftsführer Auerbräu sowie mit Thomas Gerbl (Mitte), Gebietsverkaufsleiter von Auerbräu beim Herbstfest begrüßt.
Ihr Fazit: Wir möchten DANKE sagen für ein wunderschönes Wochenende in Rosenheim, Tolles Wetter, wunderschöne, gemütliche Unterkunft, klasse Stimmung auf dem Herbstfest – rundum supergelungen. Der ASV bedankt sich herzlich bei der Auerbrauerei aus Rosenheim!
Nachwuchsarbeit im ASV Willich
Nachwuchssorgen gebe es eigentlich nicht im ASV Willich, denn „wir haben zur Zeit über 100 angemeldete Jungschützen zwischen 16 und 26 Jahre, dazu kommen noch die Armbrust- und Vogelträger“, berichtet Geschäftsführer Hans-Joachim Donath. Zum Teil haben sie einen eigenen Schützenzug oder sind als Jungschützen in einem älteren Zug angemeldet. Das zeigt auch, dass das ASV Schützenregiment eine generationen-übergreifende Gemeinschaft ist. Vorsitzender der Jungschützen ist Jan Grootens und ASV Jung-Schützenkönig ist Jannik Zabel, seine Minister sind Daniel Fadi und Lukas Frenken. Wer sich den Jungschützen, Armbrust- oder Vogelträger anschließen möchte, kann sich gerne unter info@asv-willich.de melden.
Märzenfest vom 16. – 18. März 2018
Auf diesem Festplatz findet vom 16.-18. März 2018 das 4. ASV Märzenfest statt.
Das Programm in Kürze: 80/90 Jahre Party am Freitag zum ersten Mal mit „DJane Ingrid“ aus München, Märzenfest am Samstag mit der „Münchner Zwietracht“ und am Sonntag „Alt trifft Jung “ mit Kindertrödelmarkt und Seniorenfest. Dazu Bühnenprogramm u.a. mit „Die Kleinenbroicher“.
Das Programm wird bei der Zugführerversammlung am Sonntag, 10. September um 11 Uhr im Saal Krücken vorgestellt.
Viel Spaß auf der Kirmes
In Willich regiert jetzt Michael III.
Mit dem 238. Schuss holte der 43-jährige Michael Maaßen den Vogel von der Stange der ASV Schießanlage. Mit seiner Frau Tanja I. führt der Berufssoldat der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung ab heute das Schützenregiment an. Der neue ASV Schützenkönig ist gebürtiger Hildener, aufgewachsen in Düsseldorf und ist seit vielen Jahren im Willicher Vereinsleben aktiv. Er ist Vorsitzender des Vereinigten Männerchor 1820 Willich und seit drei Jahren im ASV-Schützenzug Hervshahne.
Eigentlich wollte Michael Maaßen die Königswürde erst mit dem Ausscheiden aus seinem aktiven Dienst als Soldat anstreben. Aber getreu dem Motto: „Lebe deinen Traum oder: Wer weiß, was morgen ist…“ haben seine Frau Tanja und er nach einigen Gesprächen mit einem guten Freund beschlossen, dass jetzt genau der richtige Zeitpunkt ist. Zu seinen Wahl-Minister ernannte er seinen Zugkollegen Jürgen Kothen. Zweiter Minister ist nach alter ASV Tradition der König des Vorjahres Klaus Caris.
Ergebnisse Pokal- und Schnüreschiessen 2017
Die Ergebnisse vom Pokal- und Schnüreschießen 2017 liegen vor.
Einfach dem Link folgen: Liste Schnüreschießen Ergebnis 2017
Die Ehrungen finden am Montag, 10. Juli im Rahmen der Brotzeit im Festzelt statt.
Herzlichen Dank an Autohaus Tölke & Fischer
Auch in diesem Jahr werden das Königshaus des ASV Willich und seine Gäste zuverlässig zu allen Terminen während des Schützenfestes gefahren: Das Autohaus Tölke & Fischer unterstützt den ASV. „Wir werden einen siebensitzigen Multivan-Highline und natürlich mit schützenfest-technischer Sonderausstattung (Getränke, Aspirin, Blasenpflaster oder Nähzeug) zur Verfügung stellen“, verspricht Christian Goldkuhle (Verkaufsberater Nutzfahrzeuge bei Tölke & Fischer).
Thorsten Sickert, der sich mit Holger Schinkels als „Königsfahrer“ abwechselt, rechnet mit einer Fahrleistung von bis zu 1000 Kilometer während der Schützenfesttage – von der Fahrt zum Friseurtermin bis zum Abholen eines vergessenen Degens.
ASV Schützen-Party mit „just:is“
Am Schützenfest-Samstag 8. Juli spielt im Festzelt ab 19 Uhr die Band „Die Kleinenbroicher“. Nach dem Königstanz und offiziellem Teil startet um 21.30 Uhr zum ersten Mal die „Schützen-Party“ mit der Mönchengladbacher Party- und Kultband „just:is“.
Für die Schützen-Party gibt es ab 7. Juni Karten für € 7,- im Vorverkauf bei Steppen Farben & Tapeten, Neusser Straße und bei ARAL Budde, Krefelder Strasse.
Pokal und Schnüreschießen 2017
Am zweiten Wochenende im Mai (12. bis 14.Mai) findet auf der Schießanlage im Saal Krücken, Peterstraße 56 das diesjährige Pokal- und Schnüreschießen statt.
Die Zeiten: Freitag, 12. Mai von 17 bis 21.30 Uhr
Samstag, 13. Mai von 10 bis 21.30 Uhr
Sonntag, 14. Mai von 10 bis 17.30 Uhr
Die Anmeldungen sollten bitte bis zum 15. April 2017 erfolgen!
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!